Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#21 Woran ich eine gute Kita erkenne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tja, woran erkennt man eigentlich eine gute Kita? Da gibt es vermutlich komplett verschiedene Auslegungen.

Daher hab ich mir mal überlegt, an was ich für mich fest mache, was eigentlich eine gute Kita ist. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.

Gerne könnt ihr mir eure Gedanken auf Instagram @feafinger mitteilen oder kommt in meine Facebookgruppe in der wir uns gegenseitig unterstützen. Die Gruppe heißt auch Fea´s naive Welt und hat noch viel Platz für noch mehr bedürfnisorientierte Pädagoge*innen :)

Bis dahin :)

#20 Special! Ein Gespräch unter Kolleg*innen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich habe mit Daniel und Nico vom Podcast "DieErzieher" gesprochen. Beide sind Berufseinsteiger, arbeiten in jeweils einer Kita, angesiedelt in Niedersachsen und haben einen gemeinsamen Podcast in dem es nicht nur um pädagogische Themen geht sondern um alles, was die beiden interessiert und aktuell ist.
In unserem Gespräch ging es darum, welche Vorurteile Männern in Kitas immer noch entgegen schlagen. Außerdem hab ich die beiden gefragt, warum sie sich für den Erzieher*innenberuf entschieden haben, wie ihr Umfeld reagiert hat, ob es wirklich für Männer noch so schwierig in Kitas ist, wie es mein Kopf sich vorstellt...und noch paar Sachen mehr.

Wer mehr von den beiden hören/ sehen will kann das hier überall:
YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=ySw38zHGEOU

Spotify
DieErzieher

Instagram: @erzieher.podcast

Ich hoffe, ihr habt viel Freude beim Hören!

#19 "....kann auch anders"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich hab mich in der letzten Zeit verstärkt gewundert, warum wir ständig "der/ die kann auch anders" sagen sobald jemand etwas Positives über ein Kind sagt. Und ich frage mich, woran das liegt. Dieser Frage gehe ich in der wohl kürzesten Folge von "Fea´s naive Welt nach".

Außerdem philosophiere ich ein bisschen darüber, wie hart es manchmal sein kann, sich selbst zu reflektieren. Aber das Schöne ist: niemand ist allein damit!

Es gibt viele Fachkräfte in Kitas, die mittlerweile ähnlich denken und ich habe zur gegenseitigen Unterstützung und zum Austausch eine Gruppe auf Facebook gegründet die ebenfalls "Fea´s naive Welt" heißt. In diesem geschützten Rahmen können wir uns gegenseitig alle Fragen fragen, alles reflektieren, Hilfe holen und Mut machen. Join us! Ich freu mich auf jede*n von euch!

Außerdem könnt mir ihr gerne auf instagram folgen und schreiben @feafinger.

Bis nächste Woche!

#18Essen- Sitzen bleiben vs. Aufstehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In jeder Kita ein sehr umstrittenes Thema: Sollen Kinder am Tisch sitzen bleiben bis alle fertig gegessen haben oder können sie auch aufstehen, wenn sie fertig bin?

Oft werden dann verschiedenste Gedanken dazu angebracht. Denn wenn eins aufstehen darf sind ja bestimmt direkt alle fertig mit essen und haben dann später Hunger. Und die Eltern zahlen ja schließlich auch dafür. Und außerdem will ich gern, dass es ruhig ist und wenn die Kinder aufstehen ist es zu trubelig.

Diese und noch mehr Argumente kommen auf jeden Fall von der Fraktion "Ich bin dagegen weil" und "das müssen die ja mal lernen".

ich erzähle in dieser Folge, wie das alles meiner Meinung nach zusammen hängt, warum ich finde, dass Kinder aufstehen können sollten und wie meine Erfahrungen aus verschiedenen Kitas bei diesem Thema bisher waren.

#17 Fragen über(s) Fragen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie stellen wir eigentlich Fragen an Kinder? Und warum erwarten wir so oft, eine bestimmte Antwort und versuchen sogar, diese Antwort durch die Art unserer Fragestellung zu erreichen?

Wie kann ich das durchbrechen? Was tun mit Kolleg*innen, die das ständig so machen?

Fragen über(s) Fragen...Darum geht es in dieser Folge.

Ich wünsche wie immer viel Spaß beim Hören, angeregte Diskussion entweder über meinen Instagram Account @feafinger oder in euren Teams. Und lasst mich gern wissen was dabei raus kam!

Bis nächste Woche oder gleich auf Insta!

#16 Meine 3 Tools um in herausfordernden Situationen kompetent zu bleiben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Kita-Alltag gibt es herausfordernde Situationen. Viele davon waren bereits Thema in diesem Podcast. Heute widme ich mich daher verstärkt der Frage, wie gehe ich damit um wenn Eltern Anforderungen stellen, die gegen meine pädagogischen Überzeugungen sind? Wie gehe ich mit Uneinigkeiten im Team um? Was mache ich wenn Kinder ein bestimmtes Verhalten zeigen und ich es nicht genau einordnen kann oder nicht direkt weis, was zu tun ist?

Dafür habe ich drei aufeinander aufbauende Tools heraus gearbeitet über die ich in dieser Folge spreche.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören!
Du hast Anmerkungen, Lob, Verbesserungsvorschläge? Du hast noch mehr hilfreiche Tools zum Umgang mit herausfordernden Situationen? Schreib sie mir gerne! Am besten geht das über Instagram:@feafinger

Hier findest Du auch immer wieder Input zu pädagogischen Themen in der Kita und ich freue mich, über regen Austausch.

#15 Warten- "Das müssen die ja auch mal lernen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was Kinder alles "auch mal lernen müssen" ist in vielen Teams gute Begründung für quasi alles.
Aus der dieser Kategorie geht es heute also ums Warten. Denn das müssen Kinder ja mal lernen. Da sind Fachkräfte oft eher ungeduldig.
Es gibt eine Vielzahl an Situationen, in denen Kinder anscheinend mal lernen können zu warten. Leider sind das oft Momente, in denen Fachkräfte den Tagesablauf einfach schlecht strukturiert haben und so kommt es zu unnötigen Wartezeiten.
Und ganz ehrlich: Seit Corona muss mir niemand mehr kommen "warten lernen". Denn allem Anschein nach können das auch Erwachsene überhaupt nicht.

Alles Weitere und auch genügend Argumente in Form von Fachwissen für Diskussionen zu diesem Thema gibts in dieser Folge.

#14 Die Angst vor der großen Flut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Titel dieser Folge ist auf jeden Fall ironisch zu verstehen. Denn es geht hier um keine wirkliche Flut sondern nur darum, dass es keinen Weltuntergang bedeutet, wenn Kinder sich den Becher zu voll machen oder beim Hände waschen nass werden. Auch wenn die Reaktionen mancher Kolleg*innen das durchaus vermuten lassen.

Welche Situationen das sind, wie wir handeln, wie wir handeln sollten, wie wir ins Gespräch kommen....all das versuche ich in dieser Folge ein bisschen zu klären.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

Für mehr pädagogischen Input folgt mir gerne auf Instagram @feafinger. Hier könnt ihr mir auch gerne Fragen, Anregungen und Ideen für weitere Folgen schicken. ich freu mich auf den Dialog mit euch.

Bis nächste Woche!

#13 Konflikte unter Kindern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum streiten sich Kinder?
Wie gehen wir damit um und wie würde es besser gehen?
Und nein, das Ganze an die Eltern abgeben und erwarten, dass sie das zu Hause lösen (können) ist keine Option! Genauso wenig, die Kinder in bestimmte Schubladen zu stecken aus denen sie vielleicht nie wieder heraus kommen können. Genaueres gibts in der Folge.

Folgt mir auch gerne auf Instagram unter @feafinger
Für Lob und Anregungen bin ich immer offen. Lass uns gerne ins Gespräch kommen.

#12 Blitzlichtrunde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge gehe ich auf verschiedene Rückmeldungen meiner Hörer*innen ein und beantworte Fragen, die noch offen geblieben sind allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich liebe reflektieren, also los gehts!

Unter anderem geht es in dieser Folge darum, warum das Spiel "Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann" umbenannt werden sollte, welches Problem ich mit dem Wort "dürfen" habe und warum die Grenze meiner Sprache die Grenze meiner Welt bedeutet und das nicht nur für Kinder gilt.

Viel Spaß bei Hören. Ich hoffe, ich konnte einige Fragen beantworten. Und wie immer gilt: Schreib mir gerne über Instagram @feafinger für Wünsche, Lob, Fragen, Kritik usw. ich freu mich immer, mit euch in Kontakt zu sein!

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us