Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#11 Was steckt dahinter?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klar, wir alle wissen, dass wir beobachten und dokumentieren sollen. Nur hört leider die Beobachtung bzw die Umsetzung, dessen, was beobachtet wurde oft dann auf, wenn der Stift aus der Hand gelegt wird.

Zu oft kommt es noch vor, dass Kinder dann in der einen oder anderen Schublade abgelegt werden auf Grund von gezeigten Verhaltensweisen ohne dass sich jemand die "Mühe" macht, dahinter zu schauen und heraus zu finden, was eigentlich Sache ist.

Darum geht es in dieser Folge :) Viel Spaß damit!

Lasst mich gerne eure Fragen und Gedanken dazu wissen auf Instagram unter @feafinger.

Bis nächste Woche!

#10 Kinderrechte in der Kita

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Woche habe ich mich damit auseinander gesetzt, welche Rechte Kinder tatsächlich haben. Es war spannend! Und natürlich soll es daher in dieser Folge darum gehen, wo wir Kinderrechte in den Kitas umsetzen.

So viel schon mal vorab: Es ist noch viel zu tun! Aber viel ist auch schon gut angelegt. Immerhin.

Wer sich weiterführend für Kinderrechte interessiert kann den Begriff gerne in die Suchmachschine des persönlichen Vertrauens eingeben. Das Internet hat einfach alles!

Ich wüsche Dir viel Spaß mit dieser Folge und wenn sie dir gefallen, geholfen, Dich weiter gebracht hat teile sie gern mit deinen Freund*innen, Kolleg*innen und wer Dir sonst noch einfällt denn so kann "Fea´s naive Welt" noch viel mehr Hörer*innen erreichen und das wäre ja super. Für mehr Empathie in Kitas!

Folge mir auch gerne auf Instagram @feafinger. Lass mir hier auch gern deine Gedanken zur Folge da :)

#9 Probier doch mal!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum wird Kindern so oft gesagt, dass sie irgendwas probieren müssen? Müssen sie das überhaupt?

Wie sehen die Essensituationen in Kitas aus? Wie werden die Mahlzeiten generell gestaltet?

Was können wir in diesen Situationen über uns lernen und wie sieht es mit der Mitbestimmung der Kinder aus?

Ganz schön viele Fragen und ich versuche, sie alle zu beantworten. Trotzdem hat diese Folge keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dafür ist das Thema etwas zu groß.

Wie immer freue ich mich über eure Kommentare und Meinungen auf Instagram @feafinger und über Abonnent*innen meines Podcasts sowie gute Bewertungen auf iTunes.

#7 Es gibt keinen Rassismus in der Kita. Oder?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wahrscheinlich die meisten Leute habe ich mich in der letzten Woche mit Rassismus auseinandergesetzt. Dabei bin ich natürlich unter anderem auch der Frage nach gegangen ob und wo es Rassismus in Kitas gibt und was wir dagegen tun können.
Und ich habe einige Erkenntnisse gewonnen über mich, meine Vorurteile und Dinge, die ich vorher nie verstanden hab und die jetzt endlich klar sind. Das hat weh getan aber wie immer beginnt alles bei uns selbst und Reflexion ist eben nicht immer schön.

Es genügt nicht, einfach nur dagegen zu sein. Ich möchte auch etwas dagegen tun, daher gibt es diese Folge.
Lass mich gerne wissen, was Du zum Thema denkst. Das geht am Besten über Instagram @feafinger. Hier findest Du auch weitere kleine Beiträge zu verschiedenen Situationen in der Kita und wie wir es schaffen können, dort emphatischer zu sein und den Kolleginnen und Kollegen etwas entgegen zu setzen, die immer noch Ansichten von vorgestern haben und leben.

Meine Infos für diese Folge habe ich unter anderem aus dem Buch von Alice Masters: "Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten"

Und über die Suchmaschine deines Vertrauens :)

#6 Veränderung und andere Konstanten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge befasse ich mich mit dem Feedback meiner Hörer*innen zu den bisherigen Folgen und was ich daraus geschlussfolgert habe. Reflexion ist sowieso ein Hobby von mir und diesem gehe ich heute nach. Dabei stelle ich fest, dass sich in der Kita als Solches in den letzten 25- 30 Jahren viel zu wenig verändert hat und ich erzähle auch, warum ich das denke.
Es geht auch noch mal um Glaubenssätze und darum, welche Verantwortung wir als pädagogische Fachkräfte dafür haben, was Kinder über sich denken.
Wenn Du dazu noch mehr erfahren möchtest hör Dir gerne auch #2 von Fea´s naive Welt an.

Wie immer freue ich mich über Deine Gedanken und Dein Feedback auf Instagram @feafinger. Hier kannst Du mir auch gerne folgen, dann erfährst Du immer, wenn es eine neue Podcastfolge gibt. Außerdem erstelle ich auch regelmäßig kleine Inputs zu Themen, die mich in der Kita beschäftigen und in denen wir mehr Empathie brauchen können.

Lass mir außerdem gerne ein Abo auf Spotify da oder eine gute Bewertung auf iTunes. Das hilft mir, dass Fea´s naive Welt noch viel mehr Hörer*innen erreichen kann.

#5 Inklusion ist eine Haltung- Interview mit Antje Strohmeyer- Schniotalla

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was bedeutet Inklusion? Hat sie Grenzen? Was braucht es zu einer gelungenen Umsetzung? Hängt das Gelingen von Inklusion mit der Größe der Kita zusammen?

Diese und andere Fragen habe ich in meinem ersten Interview für Fea´s naive Welt Antje Strohmeyer- Schniotalla gestellt. Sie ist seit sieben Jahren Leiterin einer inklusiven Kindertagesstätte und ich habe vor ihr niemand getroffen, der so klar und präzise die Themen auf den Tisch bringt, die in Zusammenhang mit Inklusion immer wieder auftreten.
Ich selbst habe in diesem Gespräch wieder einiges dazu lernen dürfen, es hat mich noch einige Tage danach bewegt und ich hoffe einfach, dass es euch genau so geht und dass ihr irgendetwas davon mit nehmen könnt in euren beruflichen Alltag.

Lasst mir gerne ein Feedback dazu da, am Besten auf Instagram @feafinger. Wenn ihr gerne noch mehr kleinere Inputs zu pädagogischen Themen und Empathie in Kitas haben möchtet folgt mir hier auch gerne.

#4 Wo kommen wir denn da hin!?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

...wenn wir dies oder jenes mit machen? In dieser Folge beschäftigt mich, dass immer noch Fachkräfte in Kitas nicht zulassen können, Kindern die Aufmerksamkeit zu geben, die sie vielleicht brauchen. Warum das so ist habe ich zu erörtern versucht. Außerdem zeige ich Situationen auf, in denen das deutlich wird und erkläre, wie ich mit solchen Situationen umgehe um möglichst doch noch ein gute Lösung für alle zu finden und warum das vielleicht gar nicht sooo naiv ist.
Lass mich gern wissen, wie Du darüber denkst. Am Besten geht das über meinen Account auf Instagram @feafinger

#3 Hat ja gar nicht weh getan!?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann hat eigentlich etwas weh getan und wann nicht? Und wer entscheidet das?
Woher kommt die Angst, Kinder zu verweichlichen? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge von Fea´s naive Welt nach und erzähle nebenbei, dass ich gern ein Museum eröffnen möchte.

#2 Was denkst Du über Dich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jede*r hat Glaubenssätze. Manche helfen uns, manche nicht, manche zumindest ein Zeit lang. Woher kommen Glaubenssätze und was können wir in der Kita tun, damit Kinder möglichst hilfreiche Gedanken über sich selbst entwickeln?

#1 Meine Gefühle und ich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie ich anfing, meinen Gefühlen mehr Beachtung zu schenken, wie sie sich darüber freuten und was mir das in meinem Alltag in Kitas bringt und noch ein bisschen mehr kannst Du heute hören.
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei.

Folge mir auch gern auf Instagram @feafinger

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us