Nach welche Kriterien suchst Du Spielmaterial aus? Nach Gefühl? Nach dem, was die Kinder vielleicht toll finden könnten? Nach dem, was sinnvoll sein könnte und entsprechend dem aktuellen Stand d...
Angst war in diesem Podcast noch nie ein Thema. Zumindest nicht Angst von Kindern oder woran ganz konkret man sie erkennen könnte.
Deshalb habe ich mir eine Expertin eingeladen: Heilpra...
Manchmal fügen sich die Episoden ganz wunderbar ineinander. Und ich glaube, heute ist so ein Moment.
Letzte Woche ging es um Voraussetzungen für Partizipation. Diese Woche denken wir da...
Ich werde immer wieder gefragt wie altersgerechte Partizipation aussehen kann, also besonders im U3- Bereich. Und ich will da ganz ehrlich sein: Mir fällt es schwer, dazu etwas zu sagen denn für...
Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. U...
Weisst Du, was mich wirklich aufregt? Also so richtig?
Wenn Eingewöhnungen zu schnell gemacht werden. Zu sehr nach Modell und Lehrbuch. Denn das geht nie gut. Und wie soll es denn auch? ...
Immer mal wieder begegnet mir in verschiedenen Zusammenhängen, dass mir gesagt wird dieses und jenes müsste so gemacht werden weil "wir da die Verantwortung haben". Oft sind das Situationen, in ...
Es ist kaum zu glauben oder? Diesen Podcast gibt es seit genau fünf Jahren. Am 22. April 2020 habe ich die erste Folge raus geschickt.
Wahrscheinlich hätte ich jetzt einen Haufen Zahlen u...
Ich kannte die Reckahner Reflexionen lange nicht. Vielleicht gehts dir da ähnlich?
Dabei sind sie aus meiner Sicht wirklich wichtig für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen denn es geht ...
Alle müssen mal was machen, was sie nicht wollen. So ist eben das Leben.
Oder?
Ich bespreche diese Frage oft in Teams wenn es um Partizipation geht und auch wenn es um Adultismus u...