Das Ankommen der Kinder am Morgen ist ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt. Besonders dann, wenn ein Kind morgens schwer ankommt, weint und vielleicht gar nicht da sein möchte ist das An...
Für mich ist ja schon lange klar: Morgenkreis ist nur so gut wie er gemacht wird.
Kann mega toll sein, kann aber auch echt für viele Kinder (und Erwachsene) schwierig sein.
Was...
Diese Folge ist vermutlich komplett unbezahlte Werbung denn Christin und ich Sprechen über unsere gemeinsame modulare Weiterbildung "Pädagogik in Verantwortung"- kurz: PiV.
Die Weiterbi...
Was ist Resilienz? Und wie können wir sie stärken? Woran lässt sie sich erkennen?
Meike Roka ist in dieser Folge meine Expertin zum Thema und ihr Sinnbild für Resilienz ist der Löwenzahn...
Ich spreche so oft über Macht und wie sie unsere Beziehungen zu Kindern beeinflusst. Und genau so oft entstehen dann verschiedene Gedankenstränge dazu. Denn Macht bedeutet auch Verantwortung- ab...
Nach welche Kriterien suchst Du Spielmaterial aus? Nach Gefühl? Nach dem, was die Kinder vielleicht toll finden könnten? Nach dem, was sinnvoll sein könnte und entsprechend dem aktuellen Stand d...
Angst war in diesem Podcast noch nie ein Thema. Zumindest nicht Angst von Kindern oder woran ganz konkret man sie erkennen könnte.
Deshalb habe ich mir eine Expertin eingeladen: Heilpra...
Manchmal fügen sich die Episoden ganz wunderbar ineinander. Und ich glaube, heute ist so ein Moment.
Letzte Woche ging es um Voraussetzungen für Partizipation. Diese Woche denken wir da...
Ich werde immer wieder gefragt wie altersgerechte Partizipation aussehen kann, also besonders im U3- Bereich. Und ich will da ganz ehrlich sein: Mir fällt es schwer, dazu etwas zu sagen denn für...
Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. U...