Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#44- was ich nicht mehr vorlesen möchte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kinderbücher! Ein Thema, das mir schon ganz lange im Herzen brennt und jetzt habe ich endlich mal darüber gesprochen!

Ich möchte den Kindern keine Bücher mehr vorlesen in denen Ausgrenzung auf Grund von unerwünschtem Verhalten völlig normal ist. In denen immer die Mama alles macht und jegliche Form von Diversität entweder Fremdwort ist oder nicht zu Ende gedacht und durch gezogen. Es ärgert mich! Das muss doch besser gehen!

Und das tut es auch, zum Glück gibt es auch dafür Beispiele!

Am Anfang spreche ich von Kathrin Hohmanns Buch "Gemeinsam durch die Wut". Du kannst es überall kaufen, wo es Bücher gibt (unbezahlte Werbung)

Kathrin war auch schon im Podcast zu Gast. Die Folge findest Du hier: https://feasnaivewelt.podigee.io/34-neue-episode

Wenn Dir diese oder andere Folgen gefallen haben freue ich mich über Deine Unterstützung in Form von Teilen der Folgen, einer 5-Sterne- Bewertung auf iTunes oder indem Du mir eine paar Zeilen auf Instagram oder Facebook schreibst! Das macht nämlich auch Spaß und motiviert mich, dran zu bleiben.

Bis nächste Woche
Fea

#43- Was tun bei Nebengesprächen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es um ein Thema, das mir sehr wichtig ist. Nebengespräche. Bzw Gespräche, die von allen möglichen Themen handeln die die Fachkräfte grade beschäftigen. Ich beleuchte, welche Themen da so wichtig sind und warum, was dahinter steckt und spreche auch darüber, wie Du damit umgehen kannst.

Grade wenn Kinder dabei sind dürfen wir aufpassen, über was und in welcher Haltung wir sprechen.

Folge mir gern auf Instagram @feafinger oder komm in meine Fachebookgruppe "Fea´s naive Welt" für mehr Austausch. Ich freue mich immer über Nachrichten von Dir!

In dieser Folge spreche ich über eine andere Folge, die ich schon aufgenommen habe. Du kommst über diesen Link zur Folge:
https://feasnaivewelt.podigee.io/16-neue-episode

Natürlich kannst Du sie auch überall sonst hören wo es Podcasts gibt.

Zum Blogartikel im Blog von Anja Cantzler gehts hier entlang: https://coaching-cantzler-blog.com/2021/02/16/starke-fachkrafte-fur-starke-kinder-in-der-pandemie/

Wenn Du Dich für die kostenlosen Pädagogik Fachtage anmelden möchtest kannst Du das hier machen:https://tanjakoester.de/paedagogik-fachtage-2021/

Hab eine tolle Woche!

#42 Konsequent sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge teile ich meine Gedanken zum Thema Konsequenz und konsequent sein mit Dir.
Oft ist "Konsequenz" nur ein anderes Wort für "Strafe" und drückt letztlich nur aus, dass ein Machtgefälle zwischen uns und den Kindern besteht. An welchen Stellen ich sehr konsequent bin erzähle ich auch... Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören!

Wenn Du Dich für die Pädagogik Fachtage anmelden möchtest geht das hier:
https://tanjakoester.de/paedagogik-fachtage-2021/

Wie immer freue ich mich, wenn Du mir auf Instagram @feafinger schreibst und mir Deine Gedanken dazu mitteilst. Genau so wenn Du Themenvorschläge für weiteren Folgen hast usw. Komm auch gern in meine Facebookgruppe "Fea´s naive Welt".

Bis nächste Woche!

#41 Beißende Kinder in der Kita

Audio herunterladen: MP3

Ein oft sehr emotionales Thema. Viel zu oft werden beißende Kinder dann als "böse" wahrgenommen, Fachkräfte wissen nicht wie sie damit umgehen, Eltern sind in Sorge ob ihre Kinder in der Kita/Krippe überhaupt gut aufgehoben sind....Das birgt alles eine Menge Sprengstoff.
Ich habe zusammen gefasst was meiner Meinung nach gute Strategien zum Umgang mit dem Thema Beißen in der Kita sind.

Du kannst mir gerne Deine Gedanken und Erfahrungen mitteilen. Am Besten geht das über Instagram @feafinger oder in meiner Facebook-Gruppe "Fea´s naive Welt".

Am Anfang der Folge spreche ich über den Kita- Kongress. Du kannst Dich hier anmelden:

https://tanjakoester.de/paedagogik-fachtage-2021/

Es ist kostenfrei!

Bis nächste Woche!

#40- Nein, Kinder manipulieren uns nicht!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute mal kein Zitat sondern eine ganz ernste Aussage mit noch ernsterem Hintergrund als Titel der Folge.

Ich höre immer wieder Kinder und vor allem Kleinkinder würden uns mit ihren Verhaltensweisen manipulieren um bestimmte Dinge zu bekommen oder irgendetwas zu erreichen. Und dass man diesem Verhalten dann auf gar keinen Fall nachgeben darf.

Das ist völlig am Thema vorbei! Kinder manipulieren uns nicht. Sie haben vielleicht Strategien durch die sich selbstwirksam werden oder ihre Not zum Ausdruck bringen können. Mit Manipulation und böser Absicht hat das aber gar nichts zu tun.

Näheres schildere ich in dieser Folge.
Noch mehr dazu bzw zum Thema "Kinder provozieren uns" haben Lea Wedewardt und Anja Cantzler in einer Folge von Der Kitapodcast besprochen. Hier der Link:https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/51-kinder-die-aus-dem-rahmen-fallen-ein-interview-mit-anja-cantzler

Wenn Du zu mir Kontakt aufnehmen möchtest tu das gerne. Am Besten über Instagram @feafinger oder komm in meine Facebookgruppe "Fea´s naive Welt".

Bis nächste Woche!

#39 "Wir stehen für Veränderung!"- Interviewspecial mit dem Kitafachkräfteverband Ba-Wü

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich habe die erste und zweite Vorstehende des Verbandes für Kitafachkräfte Ba-Wü interviewt. Dabei haben wir unter anderem folgende Fragen beantwortet:

Wie und warum wurde der Verband gegründet?
Was sind die Aufgabenfelder?
Wo und wie können Fachkräfte mitmachen?
Was wird schon gemacht? Wie läuft es bisher? Und noch einiges mehr.

Es war ein lebendiges, inspieriendes Gespräch. Ich glaube, da geht richtig was!

Kontakt zum Verband bekommt ihr hier:
https://verband-kitafachkraefte-bw.de/

Email: info@verband-kitafachkraefte-bw.de
Instagram: @verbandkitafachkraeftebw
Facebook: https://www.facebook.com/Verband-Kitafachkräfte-Baden-Württemberg-101893168537361/community/?ref=page_internal

und hier geht´s zur Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/1018077801993088/?ref=share

Kontakt zu mir bekommst Du am Besten über Instagram @feafinger. Dort gibts auch immer wieder kleine pädagogische Inputs. Komm auch gern in meine Facebookgruppe "Fea´s naive Welt". Ich freue mich, von Dir zu lesen!

Viel Spaß mit dem Interview!

#38 Elternpartnerschaft unter Pandemiebedingungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich gebe hier keine Tipps, wie die Verbindung zu Familien auch während eines Lockdowns gehalten werden kann. Mir geht es darum, bestimmte Aussagen, die von Fachkräften getätigt werden aufzugreifen und zu reflektieren was für eine Haltung dahinter steht. Manche haben mehrere Ebenen, alle haben in einer guten, auf Vertrauen und Verständnis basierenden Elternpartnerschaft nichts zu suchen. Dennoch habe ich auch Verständnis für die Fachkräfte, bin ja selbst auch eine. Und so denke ich, wenn wir es schaffen, gut miteinander zu kommunizieren und den jeweils Anderen erst mal einen guten Grund für ihr Handeln zu unterstellen dann wird's schon.

Ich war zu diesem Thema zu Gast im Kita Talk von Anja Cantzler. Den Link findest Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QhhJFr8y8A4
Wir haben gemeinsam einige Gedanken dazu entwickelt.

Wie immer freue ich mich über Deine Gedanken zum Thema. Schreib mir dazu gern eine Nachricht auf Instagram @feafinger

Bis nächste Woche :)

#37 "..aber mein Kind würd ich da nicht hin geben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

...ist eine Aussage, die ich schon oft von Erzieher*innen gehört hab, vor allem im Krippenbereich. Und nicht nur diese sondern noch ganz andere.
Und nun habe ich mich gefragt woher sowas kommt und was für eine Haltung dahinter steckt. Denn klar ist wohl: Diese Haltung beeinflusst unsere Zusammenarbeit mit den Eltern und spiegelt unsere eigenen Wertvorstellungen.
Wie kommen wir aber zu einer professionelleren Haltung? Dafür gibts am Ende der Folge einige Reflexionsfragen.

Viel Freude beim Anhören!

Lass mir gerne deine Gedanken, Fragen, Anregungen auf Instagram da @feafinger oder komm in meine Facebookgruppe Fea´s naive Welt

Bis nächste Woche!

#36- 3 Resilienzfaktoren die wir gerade jetzt stärken dürfen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem es letzte Woche darum ging, was wir jetzt grade besser vermeiden sollten spreche ich diese Woche darüber, was wir tun können. Und da gibt es eine Menge. Ich benenne heute die drei Residenzfaktoren die wir grade jetzt, während der Pandemie, ganz besonders stärken und fördern sollten.
Und ich habe eine besondere Ankündigung zu machen.

Viel Spaß beim Anhören.
Lass mir gerne Deine Gedanken zur Folge da. Das geht am Besten auf Instagram @feafinger. Dort gibt es auch immer wieder kleine Inputs und meine Gedanken zu pädagogischen Themen.

#35 Pandemie ist, was wir draus machen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich hab lange gedacht ich könnte nix sagen zur aktuellen Pandemie, zur Situation, dazu wie wir Kinder begleiten können und sollten. Und ich habe festgestellt: das ist ja Quatsch. Natürlich kann ich was dazu sagen und das darf ich auch und deswegen mache ich das heute.

Pandemie ist, was wir draus machen. An vielen Stellen ist das eine Entscheidung. Klar, da wo Existenzen bedroht sind, Kindern mehr Gewalt wie sonst ausgeliefert sind usw...da nicht! Aber mal ehrlich:
Viele von uns regen sich einfach nur so auf. Weil sie richtig privilegiert sind und es halt können. Und viele haben Ängste die von außen betrachtet mehr oder weniger berechtigt sind. Was aber nicht geht ist z.B in der Kita vor den Kindern das alles breit zu treten. Warum nicht erzähle ich im Podcast.
Viele Kinder kennen nun ein Leben mit den ganzen Massnahmen. Und für sie ist es ihre Lebensrealität geworden. Wir können aufhören, zu lamentieren. Vielleicht wird es irgendwann wieder ein für uns normales Leben geben. Heute ist eben was anderes normal.

Alles weitere in der Folge. Viel Spaß beim Hören!

Bis nächste Woche
Fea

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us