Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#30- Wann kann eine Regel für alle gelten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tja, wann? Wenn es die Erzieher*innen sagen? Wenn es die Kinder bestimmen? (WAAAS??? Die Kinder bestimmen irgendwas?)

Mein Eindruck ist, dass es bei der Einhaltung von Regeln oft darum geht, ob sich die Erwachsenen irgendwie bedroht fühlen oder nicht wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Gehen sollte es meiner Meinung nach eher darum, was sinnvolle Regeln sind und eine Regel, die möglichst für alle gelten soll ist meiner Meinung nach in den meisten Fällen nicht wirklich gut und vor allem nicht wirklich gut machbar und hat auch meistens nichts mit Fairness zu tun.

Damit Regeln strukturieren und handlungsfähig machen sollten sie immer wieder überprüft und verändert werden dürfen.
Beispiele, Argumente und was ich alles sonst noch denke gibts in der Folge. Viel Spaß beim Hören.

Empfiehl diesen Podcast gerne an andere pädagogische Fachkräfte wenn Du denkst, dass Du Dir etwas daraus mitnehmen konntest. Ich freue mich auch sehr über gute Bewertungen auf iTunes und wenn Du mir auf Instagram @feafinger folgst. Sehr gerne darfst Du mir auch Deine Sicht der Dinge mitteilen. Kann ja sein, dass ich einfach komplett daneben liege mit meiner Sichtweise. Oder (und das wäre mir natürlich lieber) ich habe Dir nötige Argumente usw geliefert um mit Deinen Kolleg*innen ins Gespräch zu gehen.

Bis nächste Woche!
Fea

#29 "..und was sage ich wenn.."- Bestärkungsspecial mit Lea Wedewardt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer wieder erreichen Lea und mich Nachrichten mit ungefähr diesem Inhalt:
"ich möchte gerne an den Bedürfnissen der Kinder orientiert arbeiten. Leider sehen meine Kolleg*innen das anders. Sie finden, die Kinder tanzen mir auf der Nase herum...(...).. was kann ich dann sagen? Wo finde ich Argumente?"

Lea und mir ist es ein sehr großes Anliegen, Dich für Deinen Alltag in der Praxis zu unterstützen so gut wir können. Gerne mit Argumenten, mit ganz viel Haltung, mit Coachings...was immer es braucht. Und so eben auch mit dieser Podcastfolge.

Wir haben angeschaut welche Situationen es da so gibt, wo sind da Grenzen und Konflikte in den Kitas? Und wann ist es genug? Wann sollte ich für mich sorgen und kündigen? Wie können wir Kompromisse finden?

Wir geben euch außerdem einige Argumente mit auf den Weg, Tipps für Literatur und Podcasts, Handlungsmöglichkeiten aber vor allem: Bestärkung! Du bist richtig, so wie Du bist und so wie Du arbeitest! Du darfst selbstbewusst für Deine Werte einstehen! Das ist richtig und wichtig! Wenn Du leise bleibst, weiss dein*e Kolleg*in, die vielleicht ähnlich denkt, ja gar nicht, dass es Dich gibt und dass ihr euch verbünden könntet.

Danke, dass Du für Deine Werte einstehst!

Ich freue mich, wenn Du mir Deine Gedanken zu dieser Folge und zum Thema mitteilst. Das geht am Besten über instgram @feafinger oder über Facebook. Hier habe ich eine Gruppe gegründet in der wir uns vernetzen und auch gegenseitig unterstützen können! Komm gerne dazu.
Hier geht´s zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/211439976602516

Schau Dir gern zu auch die Aufzeichnung des Live von Lea und mir an zum Thema: Wie kann ich meine Werte in der Praxis vertreten?
Du findest es auf Leas Account @derkitapodcast.

Kontakt zu Lea könnt ihr aufnehmen über Instagram @derkitapodcast. Außerdem über Facebook. Hier hat sie eine Gruppe zur gegenseitigen Unterstützung gegründet.
Hier gehts zu Leas Gruppe: https://www.facebook.com/groups/803032766817595

Podcastfolge zur gewaltfreien Kommunikation von Lea:
https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/17-gewalt-durch-paedagogische-fachkraefte-verhindern-teil-3-ein-interview-mit-barbara-leitner

Tipps zum Lesen:
https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de
https://www.nifbe.de
https://www.kitafachtexte.de

Autor*innen bei denen Lea und ich uns immer wieder "auftanken": Herbert Renz- Polster, Nora Imlau, Gerald Hüter, Manfred Spitzer, Nicola Schmitt (aber wahrscheinlich gibts noch mehr)

Weitere Podcasts:
Kathrin Hohmann, Podcast Kindheiterleben: https://kindheiterleben.de/podcast-von-kindheiterleben/
Kathy Weber, Herzenssache: https://kw-herzenssache.de/podcasts/

Und bei mir gibts auch in den meisten Folgen Argumente und Beispiele. Viel Spaß beim Hören!

#28 Wie geht eigentlich Professionalität?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Diskussion über Professionalität von Fachkräften in Kitas reisst wohl nie ab. Diese Woche habe ich mir auch so ein paar Gedanken dazu gemacht. Denn nach "am Besten wir machen alle ein Studium weil das zur Professionalisierung beiträgt" muss ja noch was kommen. Aber was?

Meiner Meinung nach eine große Portion Haltung die sich dann in der Handlung im Alltag widerspiegeln darf. Das Ganze setzt sich aber aus mehreren Komponenten zusammen. Welche das meiner Ansicht nach sind kannst Du in der Folge hören.

Ich wünsche Dir viel Spaß damit!

Dir hat die Folge gefallen? Empfiehl mich und Fea´s naive Welt sehr gerne weiter!
Du möchtest Deine Gedanken dazu loswerden, eine Frage stellen oder hast einen Vorschlag für eine Folge? Schreib mir gern auf Instagram @feafinger. Hier gibts auch immer wieder kleine Inputs zu pädagogischen Themen.

Du brauchst Unterstützung, suchst Gleichgesinnte etc? Dann komm in meine Facebookgruppe. Du findest sie auch unter "Fea´s naive Welt".

Hab eine gute Zeit! Bis nächste Woche!

#27 Die Sache mit der Augenhöhe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf Augenhöhe sein mit den Kindern ist eins der meist genannten Attribute für eine*n gute*n Erzieher*in. Zumindest in den Fortbildungen in denen ich bisher war und in denen das Thema war. Trotzdem scheinen manche Leute nicht zu verstehen, dass es dabei um mehr geht als nur neben dem Kind in die Hocke zu gehen. Was ich darunter verstehe erzähle ich in dieser Folge und schlage außerdem den Bogen zur Autonomiephase und spreche darüber, was das eine mit dem anderen zu tun hat.

Lass mir gern deine Gedanken zum Thema auf Instagram @feafinger da.

Bis nächste Woche!
Fea

#26 5 Tipps für eine gelungene Eingewöhnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge teile ich mit Dir meine top 5 Tipps für eine gelungene Eingewöhnung. Und mehr gibts dazu schon fast nicht zu sagen außer dass es sich vielleicht nicht um die normalen Dinge handelt die eh jede*r schon gehört hat.

Viel Spaß mit der Folge!

Wenn sie Dir gefallen hat freue ich mich sehr, wenn Du den Podcast "Fea´s naive Welt" weiter empfiehlst. Außerdem kannst Du mir gern auf Instagram @feafinger folgen. Da gibts immer wieder kleine pädagogische Inputs und Du kannst unkompliziert Kontakt mit mir aufnehmen wenn Du mir etwas mitteilen möchtest.

Bis nächste Woche :)

Fea

#25 Für wen sind eigentlich Regeln?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich habe Fragen! Und eine davon ist: Für wen sind eigentlich Regeln? Für die Kinder oder für die Erzieher*innen?

Ich hab konkrete Beispiele dafür, wann ich Regeln für unsinnig halte und wann für ganz gut. Außerdem spreche ich darüber, was Regeln mit Partizipation zu tun haben und für wen und in welchen Situationen sie hilfreich sein können und sollten und wann wir vielleicht Neue aufstellen oder auch Regeln ganz weg lassen dürfen.

Folge mir gerne auf Instagram @feafinger für mehr Input. Hier kannst Du auch gerne mit mir in Kontakt treten. Komm außerdem auch gern in meine Facebookgruppe "Fea´s naive Welt" zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Alles Liebe und bis nächste Woche, Fea

#24 Körperliche Grenzen bei Kindern respektieren- Interviewspecial mit Lea Wedewardt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich spreche mit Lea darüber, wie oft am Tag wir über die körperlichen Grenzen der Kinder bewusst oder oft auch unbewusst hinweg gehen. Dabei kommt die Frage auf, wo eigentlich Gewalt beginnt? Und haben auch Erwachsene körperliche Grenzen und wie dürfen die geäußert werden?

Was passiert, wenn ich ein "Nein" eines Kindes nicht respektiere und es trotzdem von mir gewickelt wird? Also was passiert mit dem Kind wenn es solche Erfahrungen öfter macht?

Es war ein sehr interessantes Gespräch und ich hoffe, Du kannst Dir daraus einiges mit nehmen.

Lea hat auch selbst einen Podcast: DER KITAPODCAST. Sie behandelt dort sehr spannende Themen und hat auch immer wieder andere interessante Leute zu Gast. Außerdem betreibt Lea einen Blog und hat eine Facebookgruppe in der es um bedürfnisorientierte Kinderbetreuung geht. Alles sehr zu empfehlen und auch ich mache mich da immer wieder mal schlau.Ihr könnt sie auch auf Instagram finden @derkitapodcast.

#23 Basteln- der Sinn des (Kita-) Lebens!?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sämtliche Fenster werden in den Kitas immer noch ständig mit allen möglichen meist jahreszeitlichen Dekorationen aus Tonkarton geschmückt.
Aber warum eigentlich? Wird da etwas qualitativ hochwertige Zeit mit den Kindern verbracht? Meiner Meinung nach in den meisten Fällen nicht.

Warum ich das denke erzähle ich in dieser Episode. Außerdem frage ich mich: was ist der Sinn des Lebens? Basteln oder etwa was anderes?
Und was war zuerst da? Der Hase oder das Ei? Und haben wir eigentlich genug Tonkarton????

Außerdem erzähle ich, wie Basteln in der Kita doch für alle eine schöne Erfahrung werden kann. Nur schimpfen kann ja jede*r.

Lass mich gerne deine Gedanken zum Thema wissen auf Instagram @feafinger und komm in meine Facebookgruppe (Fea´s naive Welt) Dort können wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen.

Ich freue mich auch, wenn Du mich und meinen Podcast weiter empfiehlst und eine gute Bewertung auf iTunes da lässt.

Bis nächste Woche!

#22 Jungenpädagogik- Interviewspecial mit Dirk Fiebelkorn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von "Fea´s naive Welt" interviewe ich Dirk Fiebelkorn zum Thema Jungenpädagogik. Dirk ist Jungenpädagoge, gibt Seminare, begleitet Elternabende und leitet Kinder und Jugendliche im richtigen Kämpfen an.

Was ist das überhaupt? Brauchen wir Jungenpädagogik oder unterstreicht sie nur erst Recht die Unterschiede zwischen den Geschlechtern? Und was ist mit Kämpfen und Rangeln? Zulassen, verbieten? Warum machen Kinder das überhaupt?

Das und noch ein paar Sachen mehr bespreche ich mit Dirk in diesem Interview. Viel Spaß beim Hören!

Ihr könnt Dirk kontaktieren um zB Seminare zu buchen. Er bietet auch Onlineseminare an:
Instagram: @kaffeemitdir.k
Homepage: www.jungsverstehen.de
Email: dirk@fiebelkorn.de

Hier könnt ihr euch zur Jungenpädagogik weitergehend informieren:
http://www.bag-jungenarbeit.de

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us