Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#94- Sauberkeitsentwicklung *Fragen und Antworten* mit Ella Michel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben im zweiten Teil zur Sauberkeitsentwicklung eure Fragen beantwortet:

Ist windelfrei in der Kita möglich?
Sind manche Kinder zu faul um ohne Windel zu sein und könnten es eigentlich?
Wie können Eltern beruhigt werden wenn ihr Kind noch Zeit braucht?
uvm.

Viel Spaß beim Hören!

Wenn Du zu Ella Kontakt aufnehmen möchtest kannst Du das über Instagram tun:
@einfach_paedagogisch_gut
Sie freut sich über Deine Nachricht!

Mich erreichst Du über Instagram @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de

Bis nächste Woche!

#93- Sauberkeitsentwicklung- *Grundlagen*- Interview mit Ella Michel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein großes Thema in den Kitas! Es hat sich herum gesprochen, dass Kinder auch mit drei Jahren noch eine Windel benötigen können und dass das normal ist. Die Verläufe sind bei allen Kinder völlig verschieden. Manche interessieren sich früher und andere später für das, was ihr Körper alles kann.

Ich habe mit Ella Michel über die entwicklungspsychologischen Entwicklungen gesprochen. Darüber, was im Gehirn der Kinder alles gereift sein muss bevor es möglich ist, dass sie selbstständig eine Toilette aufsuchen.
Und was ist gemeint mit Begriffen wie Sauberkeitsentwicklung, Sauberkeitserziehung und windelfrei?

Nächste Woche in Teil 2 beantwortet Ella dann fragen, die uns die Hörer*innen geschickt haben.

Wenn Du zu Ella Kontakt aufnehmen möchtest kannst Du das über Instagram tun:
@einfach_paedagogisch_gut
Sie freut sich über Deine Nachricht!

Mich erreichst Du über Instagram @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de

Bis nächste Woche!

#92- Partizipation beim Wickeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich ist es ganz einfach: Kinder müssen in alle Belange einbezogen werden, die sie selbst betreffen und zwar in dem Mass, das dem Entwicklungsstand angemessen ist. Klar, dass da die Meinungen auseinander gehen was das Kind wohl kann und was vielleicht nicht.

Beim Wickeln bedeutet das: Das Kind kann entscheiden, von wem es gewickelt werden möchte und Fachkräfte sollten Kinder fragen, von wem sie eine frische Windel bekommen wollen. In der Praxis scheint das oft nicht so einfach zu sein. Oft stehen feste Wickelzeiten oder sogar Wickeldienste der Partizipation der Kinder im Weg.

Wie es anders gehen kann versuche ich in dieser Folge zu schildern.

Ich nehme ausserdem Bezug auf diese Folge des nifbe-Podcast:

https://podcastac5d52.podigee.io/17-neue-episode

#91- Macht und der Umgang damit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele zucken erst mal zusammen. Macht? Haben die anderen. Ich habe keine Macht.

Wirklich? Ich denke schon. Und ich denke, dass Macht zum Guten und zum Schlechten gebraucht oder auch missbraucht werden kann.

In dieser Folge widme ich mich also diesem Thema und versuche einzuordnen, wann Macht Grenzen überschreitet und wie wir sie in Kindertageseinrichtungen nutzen können.

Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche!

Zum Newsletter kannst Du Dich hier anmelden: feafinger.de

#90- 2 Jahre naive Welt! *Q&A- Specialfolge*

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich hab gedacht: Geburtstage feiern macht Spaß! Und so habe ich auf Insta gefragt wie wir das am Besten feiern wollen. Und siehe da: Die Meisten waren dafür, eine Fragerunde zu machen in der es nicht nur um Kinder und Pädagogik geht.

Also beantworte ich in dieser Folge Fragen, die auch vom podcasten handeln, davon welche Bücher ich mag und wie ich die beste Kita für mich gefunden habe und noch ein paar mehr.

Am Ende erzähle ich von einem gemeinsamen Projekt von Hannah Vasiliadis und mir. Wir haben nämlich Postkarten entworfen die Du jetzt über unseren gemeinsamen Account auf Instagram @strukturflexibel kaufen kannst. Momentan ist es nur dort möglich, die Karten zu kaufen. Schau gern vorbei. Sie sind klasse geworden!

Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche!

#89- Meldepflicht nach §47- Interviewspecial mit Christin Füchtenschneider

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Meldepflicht des §47 ist viel Fachkräften unbekannt.
Christin und ich sprechen also nun darüber, was der Paragraph genau beinhaltet, wer wann was warum meldet usw.
Denn sicher ist: auch davon hängt pädagogische Qualität ab!

Kontakt zu Christin bekommst Du am Besten über Instagram @mit_herz_und_leidenschaft

Bis nächste Woche!

#88- "dann musst Du jetzt ein Puzzle machen"

Audio herunterladen: MP3

Immer wieder werden Kinder mit Puzzeln bestraft. ZB wenn sie zu wild waren: Setz Dich hin und mach ein Puzzle. Du musst auch mal was Ruhiges spielen. USW.

Besonders absurd wird es dann, wenn Kinder zum Puzzeln geschickt werden die zb eine ADHS Diagnose haben.

Genaueres kannst Du in dieser Folge hören,

Viel Spaß und bis nächste Woche!

#87- "das Kind will nur den eigenen Willen durchsetzen"

Audio herunterladen: MP3

Was so schlimm daran ist will ich wissen!

Wollen wir nicht alle, dass es so passiert, wie wir es wollen? Fehlen uns nicht auch manchmal die Worte oder die Kraft um eine gemeinsame Lösung zu finden und um zu kooperieren? Wollen wir das nicht trotzdem in den meisten Situationen?

Und wenn das so ist, wieso erwarten wir dann von Kindern, dass sie ihre Bedürfnisse und ihr Wollen hinten an stellen?

Es ist etwas Gutes, wenn Kinder ihren Willen entdecken und daran festhalten. Es gibt kein "jetzt ist aber genug damit". Kinder sind selbstwirksame, lebendige Menschen und um das zu sein benötigen sie ihren Willen. So wie wir alle.

Viel Spaß beim Hören!

In der Folge spreche ich über mein Gespräch mit Sarah, das Du hier findest:
https://feasnaivewelt.podigee.io/65-neue-episode

Außerdem spreche ich davon, dass Kinder uns nicht manipulieren. Wieso ich das denke kannst Du hier nach hören:
https://feasnaivewelt.podigee.io/41-neue-episode

#86- Trösten- Interviewspecial mit Stefanie von Brück

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor ein paar Wochen hab ich in einer Folge darüber gesprochen, dass es keine Option ist, Kinder weinen zu lassen und nicht zu trösten.

In diesem Interviewspecial spreche ich mit Stefanie von Brück vertiefend über das Thema Trösten.

Wir sprechen über die Hintergründe, die es haben kann, wenn Fachkräfte nicht trösten wollen oder können. Denn auch das kann natürlich aus verschiedenen Gründen der Fall sein. Tatsächlich kann das Thema nicht ausschließlich schwarz und weiss gesehen werden. Umso mehr freue ich mich, dass ich das Thema mit Stefanie ausführlich beleuchten konnte.

Stefanie von Brück ist Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung und Kita. Sie ist Pädagogin, Autorin und Gründerin der Happy Kita Academy. Sie berät Eltern bei allen Kita-Fragen und bildet pädagogische Fachkräfte bzw. Kita-Teams fort.

Unterstützung für Kita-Eltern

https://stefanievonbrueck.de/kita-familien/

Fortbildungen für päd. Fachkräfte

https://stefanievonbrueck.de/erzieher-weiterbildung/

Buch "Auf ins Kita-Abenteuer" (für Eltern und Fachkräfte)

https://stefanievonbrueck.de/kita-abenteuer-eingewoehnung/

Instagram

https://www.instagram.com/stefanievonbrueck.de/

Und hier gehts noch zur Folge mit Stefanie im derkitapodcast:
https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/26-beduerfnisorientierte-eingewoehnung-teil-1-ein-interview-mit-stefanie-von-brueck

Bis nächste Woche!

#85- Was Corona verändert hat- Interviewspecial mit Saskia Franz Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Saskia über das Tragen von Masken im Kita- Alltag. Außerdem überlegen wir, was die Kinder jetzt brauchen die neu in die Kita kommen und keine größeren Menschenmengen gewohnt sind. Und dann erzählt Saskia noch von der Teststrategie in ihrer Kita.

Saskia Franz ist selbst Kitaleitung, unterrichtet an Hochschulen und steckt viel Arbeit und Herzblut in die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Ich durfte selbst ihre Kita im Oktober letzten Jahres besuchen und es war wirklich sehr schön dort denn alles was sie sagt, wird dort auch gelebt.

Ich habe das Interview in zwei Teile geschnitten. Im nächsten Teil sprechen wir über Masken, darüber was die Kinder brauchen, die jetzt neu in die Kitas kommen und auch über Testpflichten usw.

Du findest Saskia auf Instagram @st.franziskus-im-kirchtal und hier verlinke ich Dir eine Podcastfolge vom Podcast "Gezwitscher aus dem Kindergarten" ihrer Kita.

https://www.podcast.de/episode/588989418/42-zukunftskinder

Im März finden die Kita- Fachtage von Tanja Köster statt. Alle wichtigen Infos findest Du hier:
https://tanjakoester.de/kita-fachtage2022/

Viel Spaß beim Hören!

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us