Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#104- Elternpartnerschaft- Schlafen und Ruhen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein heiß diskutiertes Thema in fast allen Kitas: Elternwünsche und Bedürfnisse mit den Bedürfnissen der Kinder unter einen Hut bringen. Manche Kinder sollen nicht mehr schlafen, manche sollen geweckt werden, manche sollen schlafen obwohl sie nicht müde sind usw.

Mir geht es dabei heute konkret um folgenden Punkt: Die (Vor-)Verurteilung von Eltern durch Fachkräfte nach dem Motto "die wollen ja nur abends ihre Ruhe haben" plus die Pauschalaussage der Fachkräfte "ihr Kind muss mit zum Schlafen weil es sonst nicht beaufsichtig werden kann da alle in der Pause sind".

Aha. Und wie wäre es denn wenn wir mal ernsthaft darüber reden ob das stimmt? Vielleicht könnte man einfach den Dienstplan umstellen?

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören!
Bis nächste Woche

Deine Fea

#103- Was, wenn es nicht klappt?

Audio herunterladen: MP3

Vielleicht hast Du schon mal etwas Neues angefangen und insgeheim gedacht: Was, wenn es nicht klappt? Vielleicht sogar nach einer Fortbildung? Du bist in die Kita gekommen voller guter neuer Ideen und Möglichkeiten und dachtest "aber was, wenn es nicht klappt?" Oder Dein Team war der Meinung, dass es ja gar nicht klappen könnte?

Ich hab Dir hier meine Gedanken dazu da gelassen.
Denn es kann sehr gut sein, dass es nicht klappt. Zumindest nicht direkt einfach so. Und was dann?

Viel Spaß beim Hören!

Alles Liebe,
Deine Fea

#102- Adultismus, Partizipation, Bedürfnisorientierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In meinem Kopf gehören die drei irgendwie zusammen auch wenn sie auf den ersten Blick recht verschieden scheinen. Deshalb nehme ich Dich in dieser Folge mit in meinen Kopf und wir machen währenddessen auch einen kleinen Ausflug strukturelle Diskriminierungen.

Viel Spaß beim Zuhören und wie immer kannst Du Deine Gedanken und alles andere auch loswerden indem Du mir schreibst. Auf Instagram: @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de.

Bis nächste Woche!

P.S: Die Anmeldung zu meinem Webinar ist noch geöffnet. Alle Infos auf Instagram oder auf meiner Homepage feafinger.de

#101- Wie Mikrotransitionen gelingen

Audio herunterladen: MP3

Endlich!

Die naive Welt ist aus der Sommerpause zurück und ich hab direkt ein großes Thema angepackt:

Mikrotransitionen!

Was das ist und worauf es ankommt, damit sie gelingen erzähle ich in der Folge.

Fragen, Anregungen usw gerne über Insta @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de

Ab sofort biete ich auch Teamfortbildungen dazu an. Mehr Infos findest Du auf feafinger.de. Buchung auch über meine Emailadresse.

Außerdem wichtig:
Mein Webinar "Adultismus in Krippe und Kindergarten" findet im Herbst drei Mal statt!

Alle Termine findest Du auf meiner Homepage!

Bis nächste Woche!
Fea

#100- Eure & meine Tipps und Tricks

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wie lässt sich der Übergang vom Mittagessen zum Schlafen gut gestalten? und kennst du schon bestimmte Atemtechniken die Stress reduzieren können?

Diese und ich mehr Tipps und Tricks gibts in der 100. Folge!

Die naive Welt macht nun eine Sommerpause bis September. Ich freue mich, Dich dann wieder hier zu treffen!

#99- Schlafen- Q&A

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einmal im Jahr kann man wohl mal übers Schlafen in der Kita sprechen.

In dieser Folge habe ich einige eurer Fragen aufgegriffen und versucht, sie zu beantworten.
Und wie immer beim großen Thema Schlaf geht es darum, Bedürfnisse gegeneinander abzuwägen. Die der Eltern, die der Kinder.
Es geht also um Fragen wie: Sollten Kinder wach gehalten werden weil noch nicht Schlafenszeit ist?
Muss es so etwas wie ein Ausruhen geben? Kinder im Kindergarten Ausschlafen lassen oder aufwecken?
Und ich glaube, ich erzähle noch ein paar mehr Sachen :)

Viel Freude beim Anhören!
Bis nächste Woche!

P.S: Du willst noch mehr zum Thema Schlafen hören? Ich hab dazu noch eine Folge aufgenommen! Du kannst sie Dir anhören :)

#98- Digitale Medien in der Kita- Interviewspecial mit Saskia Franz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie sind längst da, die digitalen Medien. Die Meinungen ihnen gegenüber ist überall gespalten, auch in den Kitas.

Und da ich nicht allein über das Thema sprechen wollte habe ich mit Saskia Franz darüber gesprochen. Sie ist Leitung eines mehrfach ausgezeichneten Kindergartens in dem auch die Kinder digitale Medien nutzen.

Ich hab sie also gefragt wie das so läuft, was die Kinder damit machen, welche Regeln es gibt usw.

Ich denke, für alle die sich noch wenig damit auseinander gesetzt haben ist es eine interessante Folge geworden. Und die die sich schon besser auskennen finden sich vielleicht wieder.

Ihr könnt Saskia und ihren Kindergarten auf Instagram unter @st.franziskus_im_kirchtal näher kennen lernen.
Ihren Podcast "Gezwitscher aus dem Kindergarten" gibts Verbal zu hören wo es Podcasts gibt.

Bis nächste Woche!

#97- Was ich heute anders mache *Teil2*

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute kommt die Fortsetzung zur Folge von letzter Woche.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Essenssituation. Denn da hab ich wohl früher noch viel mehr anders gemacht als heute.

Zb mussten früher alle Kinder sitzen bleiben bis alle am Tisch fertig waren. Das war immer anstrengend für alle. Oder Nachtisch gabs nur zum Nachtisch. Alle fangen gemeinsam an... Tja, kein Wunder, dass das ne Folge für sich geworden ist.

Viel Spaß beim Hören!

Alles Liebe
Fea

#96- Was ich heute anders mache *Teil 1*

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zufällig hab ich in einem Live so ein paar Dinge erzählt, die ich früher ganz selbstverständlich und normal fand in der Pädagogik. Bis dann so langsam einige Dinge aufkamen und ich und mein damaliges Team merkten: so ganz passt das einfach nicht. Also haben wir reflektiert, neu gedacht und vieles einfach anders gemacht.

ZB Morgenkreise, Tragen ohne Trage, Eingewöhnung streng nach Plan und ohne Eltern und noch ein paar Dinge, die ich dann nächste Woche in Teil 2 erzähle.

Viel Spaß beim Hören!

Alles Liebe
Fea

#95- "Fachkräfte müssen wissen, was emotionale Gewalt ist"- Interviewspecial mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Erscheinen ihres neuen Buches "Worte wie Pfeile" habe ich mich mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann unterhalten.

Über ihr neues Buch, über emotionale Gewalt und Bedürfnisorientierung. Darüber, was in Kindertageseinrichtungen abgeht, wer da arbeitet und wer da arbeiten sollte und noch viel mehr.
Ich habe sehr viel lernen können und bin super happy, dass ich mit ihr sprechen durfte. Ich hoffe, dieses Interview gefällt Dir! Und wenn es so ist dann bitte teile es überall hin denn die Inhalte sind so wichtig!
Es war ein wunderbar ehrliches, lustiges und tiefes Gespräch.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören!

Kontakt zu Dr. Anke Elisabeth Ballmann:
info@lernmeer.de
post@stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

https://www.facebook.com/anke.elisabeth.ballmann
https://www.facebook.com/lernmeer.de

https://www.instagram.com/anke_elisabeth_ballmann/
https://www.instagram.com/stiftunggewaltfreiekindheit/?hl=de


https://www.youtube.com/channel/UCIeRDT0B1o5rTl-pLbsqFSQ

Alles Liebe!
Fea

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us