Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#113- Strukturflexibilität- Im Gespräch mit Hannah Vasiliadis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du hast mich vielleicht schon mal im Podcast sagen hören "da hilft es uns, strukturflexibel zu sein" oder "ich wünsche mir mehr Strukturflexibilität" oder sowas. Aber was genau das ist bzw. was genau ich darunter verstehe hab ich so noch nie erklärt und da war es sehr nahe liegend, Hannah Vasiliadis zu fragen, ob sie mit dazu kommt. Denn wir haben das Wort gemeinsam kreiert um unserer Art zu arbeiten aber auch dem, wie wir uns Kitas wünschen, einen Namen zu geben.
Hannah und ich stellen also in dieser Folge einige Beispiele vor an Hand derer sehr gut klar wird, was wir meinen und warum Fachkräfte im Alltag der Kindertageseinrichtungen genau das brauchen.

Viel Spaß beim Hören!

Du findest Hannah hier:
hannahvasiliadis.net und auf Instagtramm: hannah.vasiliadis

Über die Homepage kommst Du auch zu ihren Kursen.

Mich findest Du unter feafinger.de und auf Instagram: @feafinger.

Abonniere gern meinen Newsletter, da gibts in den Wochen, in denen kein Podcast ist immer bisschen was von mir zu lesen. Und solltest Du kein Instagram haben kannst Du mir eine Email schreiben an chat@feafinger.de :)

Liebe Grüße!
Deine Fea

#112- Kinderrechte, Fotos und Videos

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich hatte ein Erlebnis am Wochenende mit einem Foto von einem Kind und darüber spreche ich. Denn das Bild war durchaus so, dass ein erwachsener Mensch es als mindestens nicht so toll empfunden hätte wenn es öffentlich ausgehängt worden wäre. Im Falle von Kindern macht das wohl nichts oder was?

Ganz allgemein ist ja die Frage: In welchen Situationen werden Kinder fotografiert oder gefilmt und geben sie dafür ihr Einverständnis? Was passiert dann mit den Bildern und Videos? Ist das überhaupt absehbar?
Und was ist in zehn oder zwanzig Jahren damit?

Dir hat die Folge gefallen? Dann bewerte sie gerne mit für Sternen und schreibe eine kleine Rezension. Teile sie ausserdem mit allen Menschen, die das auch hören wollen.

Du kannst zu mir Kontakt aufnehmen indem Du mich auf Instagram findest @feafinger
oder eine Email schreibst an chat@feafinger.de

Besuche auch gern meine Homepage feafinger.de um Dich über mein Fortbildungsangebot zu informieren. :)

Bis zur nächsten Folge!

#111- 5 Sätze aus dem Alltag und warum die Quatsch sind

Audio herunterladen: MP3

Heute gehts ans Eingemachte! Ich habe Sätze gesammelt, die uns im Alltag in Kindertageseinrichtungen immer wieder begegnen und sie widerlegt. Du hörst also in dieser Folge Gegenargumente zu
"die zickt nur rum"
"sie müssen das lernen, so ist das Leben"
"wenn Du ihnen immer alles gibst was sie wollen werden sie es nie lernen"
"man merkt ihm/ihr an, dass er/sie zu Hause alles bekommt was er/sie will"
"alle müssen raus. In der Schule sind die Pausen auch draußen"

Zu "Hat ja gar nicht weh getan" hör Dir bitte meine Podcastfolge #3 an :)

Die nächste Folge erscheint dann in zwei Wochen.
Bis dahin alles Gute und liebe Grüße
deine Fea

#110- Warum wir auch mal "nichts" tun sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Du machst ja nie was". Hast Du das schon mal aus dem Team gehört? Ich auch. Ich würde nie was machen, keine Angebote planen und immer nur da sitzen und den Kindern beim Spielen zu schauen.

Was manche Fachkräfte vergessen: Es ist super wichtig, "nichts" zu tun und den Kindern zu zu schauen denn darauf begründet sich (zumindest meine Art der) Pädagogik.

Warum, an welchen Stellen usw erzähle ich in dieser Folge.

Viel Spaß beim Hören!

Alles Liebe
Fea

#109- Wie geht Partizipation?

Audio herunterladen: MP3

Ja, wie?
In fast allen Konzeptionen steht sie drin, manche wissen sogar, dass sie ein Kinderrecht ist. Aber wie geht Partizipation wirklich? Reicht es, Bauklötze im Morgenkreis zu stapeln und damit die Kinder entscheiden zu lassen, welches Lied gesungen werden soll?
Nein! Meiner Meinung nach nicht. Ich denke, da ist es einfach am offensichtlichsten, dass da partizipiert werden kann also machen es viele. Was gut ist!

Gleichzeitig gibts im Tagesablauf noch viel mehr Möglichkeiten, Partizipation zu leben und ich habe versucht, einige davon zu fassen und zu erläutern. Ich widme mich ausserdem der Frage wann Kinder überfordert sind und was sie nicht entscheiden können sollten.

Dir hat die Folge gefallen? Dann bitte teile sie mit der Welt! Und bitte gib mir fünf Sterne dafür überall da, wo man Sterne vergeben kann.

In nächster Zeit wird die naive Welt vielleicht nur alle zwei Wochen erscheinen, ich bin da aber noch im Findungsprozess also müssen wir uns wohl alle überraschen lassen.

Du erreichst mich über Instagram @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de

Bis zum nächsten Mal!

#108- Du bist nicht allein damit! Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich habe gefragt, ihr habt geantwortet. In der heutigen Folge werde ich auf einige Schilderungen eingehen, die mir von einigen von euch geschickt wurden.
Und bestimmt wirst Du Dich an der einen oder anderen Stelle auch entdecken und fest stellen: Du bist nicht allein damit.
Natürlich versuche ich auch wieder, durch meine Reflexionen der Situationen ein Gesamtbild herzustellen aus dem Du Dir hoffentlich etwas an Argumenten oder Stärkung mit nehmen kann. Das würde mich freuen!

Bis nächste Woche
Fea

#107- Du bist nicht allein damit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich war selbst schon oft die Kollegin im Team, die von den anderen schief angeschaut wurde, über die hinter ihrem Rücken geredet wurde und manchmal wurden mir auch Dinge hingeworfen die ich angeblich nicht könnte. Regeln und Grenzen setzen, Strukturen einhalten, Absprachen treffen und mich daran halten....dda einfach.

In dieser Folge erzähle ich einige Beispiele. Ich erzähle auch, was mir geholfen hat und vielleicht hilft es Dir auch. Denn Du bist vermutlich eine gute Fachkraft auch wenn andere Menschen es nicht so sehen. Und Du bist nicht allein mit dem Gefühl, alle gegen Dich zu haben oder vielleicht wirklich nicht gut genug zu sein für den Job.

Vielleicht hilft Dir diese Folge. Das wünsche ich mir.

Liebe Grüße
Fea

#106- Eltern in der Eingewöhnung- eine Herausforderung für die anderen Kinder?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann sollten Eltern, die zur Eingewöhnung da sind, nicht mehr da sein? Ab wann stören oder irritieren sie mit ihrer Anwesenheit die anderen Kinder der Gruppe? Tun sie das überhaupt?
Und welche Aufgabe haben pädagogische Fachkräfte dabei?

Das und einiges mehr habe ich versucht, in dieser Folge zu klären. Viel Spaß beim Hören!

Während der Folge verweise ich unbezahlt auf meine Kollegin Anja Cantzler. Sie gibt Fortbildungen zur Eingewöhnung in der Peergroup.

Außerdem spreche ich kurz über meine Folge zur Eingewöhnung in der ich meine besten Tipps raus haue. Du findest sie hier:

https://feasnaivewelt.podigee.io/27-neue-episode

Du findest mich auf Instagram @feafinger
Seminartermine gibts auf feafinger.de
und alles weitere gerne an chat@feafinger.de

Liebe Grüße!

#105- Morgenkreis- eine Kritik

Audio herunterladen: MP3

Der Morgenkreis, Stuhlkreis, Singkreis...verschiedene Bezeichnungen für eine meist ziemlich ähnliche Sache.
Ich möchte hier nicht erklären, was genau das ist, was da gemacht wird usw. Mir geht es darum:
Der Morgenkreis ist kein Gesetz, trotzdem findet er in fast allen Kitas meist unhinterfragt statt. Weil es ne tolle Sache ist? Ja und Nein.

In dieser Folge versuche ich, die positiven Aspekte zu benennen und dahinter zu schauen. Und ich nenne meine Hauptkritikpunkte. Das Ergebnis des Ganzen? Hör es Dir an :)

Viel Spaß dabei.

Alles Liebe
Deine Fea

#104- Elternpartnerschaft- Schlafen und Ruhen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein heiß diskutiertes Thema in fast allen Kitas: Elternwünsche und Bedürfnisse mit den Bedürfnissen der Kinder unter einen Hut bringen. Manche Kinder sollen nicht mehr schlafen, manche sollen geweckt werden, manche sollen schlafen obwohl sie nicht müde sind usw.

Mir geht es dabei heute konkret um folgenden Punkt: Die (Vor-)Verurteilung von Eltern durch Fachkräfte nach dem Motto "die wollen ja nur abends ihre Ruhe haben" plus die Pauschalaussage der Fachkräfte "ihr Kind muss mit zum Schlafen weil es sonst nicht beaufsichtig werden kann da alle in der Pause sind".

Aha. Und wie wäre es denn wenn wir mal ernsthaft darüber reden ob das stimmt? Vielleicht könnte man einfach den Dienstplan umstellen?

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören!
Bis nächste Woche

Deine Fea

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us