Die Diskussion über Professionalität von Fachkräften in Kitas reisst wohl nie ab. Diese Woche habe ich mir auch so ein paar Gedanken dazu gemacht. Denn nach "am Besten wir machen alle ein Studiu...
Auf Augenhöhe sein mit den Kindern ist eins der meist genannten Attribute für eine*n gute*n Erzieher*in. Zumindest in den Fortbildungen in denen ich bisher war und in denen das Thema war. Trotzd...
In dieser Folge teile ich mit Dir meine top 5 Tipps für eine gelungene Eingewöhnung. Und mehr gibts dazu schon fast nicht zu sagen außer dass es sich vielleicht nicht um die normalen Dinge hande...
Ich habe Fragen! Und eine davon ist: Für wen sind eigentlich Regeln? Für die Kinder oder für die Erzieher*innen?
Ich hab konkrete Beispiele dafür, wann ich Regeln für unsinnig halte und...
Ich spreche mit Lea darüber, wie oft am Tag wir über die körperlichen Grenzen der Kinder bewusst oder oft auch unbewusst hinweg gehen. Dabei kommt die Frage auf, wo eigentlich Gewalt beginnt? Un...
Sämtliche Fenster werden in den Kitas immer noch ständig mit allen möglichen meist jahreszeitlichen Dekorationen aus Tonkarton geschmückt.
Aber warum eigentlich? Wird da etwas qualitativ...
In dieser Folge von "Fea´s naive Welt" interviewe ich Dirk Fiebelkorn zum Thema Jungenpädagogik. Dirk ist Jungenpädagoge, gibt Seminare, begleitet Elternabende und leitet Kinder und Jugendliche ...
Tja, woran erkennt man eigentlich eine gute Kita? Da gibt es vermutlich komplett verschiedene Auslegungen.
Daher hab ich mir mal überlegt, an was ich für mich fest mache, was eigentlich ...
Ich habe mit Daniel und Nico vom Podcast "DieErzieher" gesprochen. Beide sind Berufseinsteiger, arbeiten in jeweils einer Kita, angesiedelt in Niedersachsen und haben einen gemeinsamen Podcast i...
Ich hab mich in der letzten Zeit verstärkt gewundert, warum wir ständig "der/ die kann auch anders" sagen sobald jemand etwas Positives über ein Kind sagt. Und ich frage mich, woran das liegt. D...