Heute gibts einen kleinen Input zum Thema Rechtfertigung und eigenes Abwehrverhalten wenn jemand anderes Kritik an mich richtet. Wie gehe ich damit um, was mache ich dann, wie funktioniert das. ...
Kathrin Hohmann war zu Gast in der naiven Welt und was soll ich sagen...es war ein wunderbares Gespräch. Gesprochen haben wir über Wut bei Kindern, unsere Wut als Erwachsene und wie wir alle dam...
Diesen Spruch hab ich schon zwei, drei Mal zu oft gehört. In dieser Folge erzähle ich, was ich davon halte und wie es eben doch gehen kann!
Ausführliche Beschreibung kommt, wenn ich mehr...
Tja, wann? Wenn es die Erzieher*innen sagen? Wenn es die Kinder bestimmen? (WAAAS??? Die Kinder bestimmen irgendwas?)
Mein Eindruck ist, dass es bei der Einhaltung von Regeln oft darum ...
Immer wieder erreichen Lea und mich Nachrichten mit ungefähr diesem Inhalt:
"ich möchte gerne an den Bedürfnissen der Kinder orientiert arbeiten. Leider sehen meine Kolleg*innen das anders...
Die Diskussion über Professionalität von Fachkräften in Kitas reisst wohl nie ab. Diese Woche habe ich mir auch so ein paar Gedanken dazu gemacht. Denn nach "am Besten wir machen alle ein Studiu...
Auf Augenhöhe sein mit den Kindern ist eins der meist genannten Attribute für eine*n gute*n Erzieher*in. Zumindest in den Fortbildungen in denen ich bisher war und in denen das Thema war. Trotzd...
In dieser Folge teile ich mit Dir meine top 5 Tipps für eine gelungene Eingewöhnung. Und mehr gibts dazu schon fast nicht zu sagen außer dass es sich vielleicht nicht um die normalen Dinge hande...
Ich habe Fragen! Und eine davon ist: Für wen sind eigentlich Regeln? Für die Kinder oder für die Erzieher*innen?
Ich hab konkrete Beispiele dafür, wann ich Regeln für unsinnig halte und...
Ich spreche mit Lea darüber, wie oft am Tag wir über die körperlichen Grenzen der Kinder bewusst oder oft auch unbewusst hinweg gehen. Dabei kommt die Frage auf, wo eigentlich Gewalt beginnt? Un...