Vor ab: Bitte schaue gut auf Dich und deine eigene Verfassung bevor Du Dir diese Folge anhörst.
Viele haben die Reportage über die Zustände in Kitas letzte Woche gesehen. Ich auch. Und ic...
Viele Hörer*innen der naiven Welt sind selbst schon einige Zeit ausgelernt oder haben fertig studiert. Und für einige kommt irgendwann der Tag, an dem man das erste Mal selbst eine angehende Fac...
Völlig normal im pädagogischen Alltag: auch mal anderer Meinung sein wie eine andere Fachkraft.
In dieser Folge spreche ich über Beispiele, die ich selbst erlebt hab und auch darüber, an ...
Ich wurde schon öfter gefragt, ob ich nicht mal eine Folge zur Rolle der stellvertretenden
Leitung machen kann. Ich fand das bisher für mich unpassend aber mit jemand gemeinsam im Gespräch...
Im Kita- Alltag bewegen wir uns oft zwischen Selbstfürsorge, den eigenen Belastungsgrenzen und auch dem geforderten Zeitmanagement. Im Gespräch mit Katharina Fink wird klar, wie diese drei zusam...
Wie definieren wir "Angebot"? ist es etwas was wir anbieten und was abgelehnt werden kann? Oder haben wir in unserem Kopf die Vorstellung, dass alle Kinder daran teilnehmen müssen? Woher kommt d...
Darf ich einem Kind hoch helfen, das hin gefallen ist? Oder darf ich mit einem Kind bei einem Ausflug in den Busch gehen damit es pinkeln kann?
In letzter Zeit stoße ich vermehrt auf Auss...
Diese Frage begegnet mir immer wieder. Ist nicht im Grunde alles Zwang was wir so machen im pädagogischen Alltag? Also wenn wir z.B zwei Möglichkeiten vorgeben und die Kinder können eine wählen?...
Corinna Scherwath hat einige Bücher geschrieben, die ich sehr schätze. Ihre Haltung ist geprägt von dem Wunsch, zunächst einmal verstehen zu wollen, was im Kind vorgeht. Und so prägte sie den Be...
Corinna Scherwath hat einige Bücher geschrieben, die ich sehr schätze. Ihre Haltung ist geprägt von dem Wunsch, zunächst einmal verstehen zu wollen, was im Kind vorgeht. Und so prägte sie den Be...