Braucht es noch einen Jahresrückblick? Wahrscheinlich nicht. Ich hab trotzdem einen gemacht um alle wichtigen Ereignisse des Jahres noch mal zu sortieren und abzuschließen. 2023 war auch einfach...
Zu Gast ist heute Mark Kitzig. Er ist Sozialpädagoge und Theaterpädagoge und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial- emotionale Kompetenzen bei Kindern zu stärken und zwar nicht nur indem er se...
"Fea, wir haben diese Situation...was können wir da machen?" oder "Aber wenn ich jetzt für ein Kind das erlaube dann wollen es die anderen auch...das geht nicht." oder "wenn aber das Kind sich j...
Ich hab mit Verena Ohn über gewaltfreie Kommunikation gesprochen und darüber, dass es Schlüsselunterscheidungen von Macht gibt. Diese Unterscheidungen können in den entsprechenden Situationen se...
Es geht um das Thema "Anziehen". noch genauer: es geht darum, was das Kind anzieht, wenn es in den Garten geht. Aus partizipativer Sicht ist es ganz klar ein Selbstbestimmungsrecht. Aus Sicht de...
Das sollten wir sagen! Das sollten wir sagen wenn Träger uns Vorschriften machen was Eingewöhnungen angeht und wenn diese Vorschriften einfach nicht einzuhalten sind bzw unsere Arbeit erschweren...
Vor ab: Bitte schaue gut auf Dich und deine eigene Verfassung bevor Du Dir diese Folge anhörst.
Viele haben die Reportage über die Zustände in Kitas letzte Woche gesehen. Ich auch. Und ic...
Viele Hörer*innen der naiven Welt sind selbst schon einige Zeit ausgelernt oder haben fertig studiert. Und für einige kommt irgendwann der Tag, an dem man das erste Mal selbst eine angehende Fac...
Völlig normal im pädagogischen Alltag: auch mal anderer Meinung sein wie eine andere Fachkraft.
In dieser Folge spreche ich über Beispiele, die ich selbst erlebt hab und auch darüber, an ...
Ich wurde schon öfter gefragt, ob ich nicht mal eine Folge zur Rolle der stellvertretenden
Leitung machen kann. Ich fand das bisher für mich unpassend aber mit jemand gemeinsam im Gespräch...