Stefanie von Brück ist mein Gast in der heutigen Folge.
Sie kennt sich sehr gut mit Eingewöhnungen aus und gibt auch Fortbildungen für Fachkräfte zum Thema beziehungsstarke Eingewöhnung. W...
Heute gibts eine sehr persönliche Folge. Ich spreche über ein Erlebnis, das ich vor einigen Wochen hatte und verknüpfe es mit einem Beispiel aus der Kita- Praxis. Denn ich denke, Reflexion bedeu...
Die Arbeit im offenen Konzept wird oft missverstanden. Alle Kinder machen einfach was sie wollen, es herrscht Anarchie und Chaos...so ungefähr könnte man das Ganze zusammen fassen.
Ich g...
Ein sehr oft diskutiertes Thema! Auch ich habe dazu schon so viel Diskussionen geführt, alle möglichen Leute haben sich bereits dazu geäußert. Und jetzt also ich auch noch.
Wenn Du Dich ...
Was ist Adultismus? Wo kommt er vor? Wie können wir uns unser eigenes adultistisches Verhalten bewusst machen und wie können wir vorurteilsbewusster handeln?
Diese und noch mehr Fragen b...
"Fea, ich habe diese Situation beobachtet. Wie kann ich es ansprechen?" So oder so ähnlich bekomme ich immer wieder Fragen gestellt. Und es ist eben wirklich nicht einfach!
Umso wichtiger ...
Immer wieder werden im Alltag in Kitas die Grenzen der Kinder überschritten, oft unwissentlich, genau so oft schlicht gewaltvoll. Kinder haben nun aber ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.
Ich habe bisher im Grunde immer nach Berliner Modell eingewöhnt. Andere Modelle waren kaum Thema, weder im Studium noch in der Praxis.
Umso cooler finde ich es, mit Anja Cantzler über die...
Tatsache! Ein Jahr mache ich das jetzt hier mit diesem Podcast! Und um das ein bisschen zu feiern hab ich eine ganz andere Folge gemacht wie sonst.
Ihr konntet im Vorfeld eure Fragen los w...
Mark Kitzig ist Zirkus- und Theaterpädagoge.
Wir sprechen darüber, wie Zirkus und Theater die sozialen Kompetenzen der Kinder stärken können und wie wir das in der Kita umsetzen können.
<...