Ich spreche heute über Glaubenssätze. Mal wieder denn gefühlt spreche ich ständig darüber. Wir haben in der Kita durchaus eine Verantwortung dafür, was Kinder lernen über sich zu denken. Wir all...
An was erkennen wir Gemeinschaft? und an was nicht?
Manche behaupten wir stärken die Gemeinschaft im Morgenkreis. Ich sage: kann schon sein doch das allein reicht nicht! Gemeinschaft ist e...
Wahrscheinlich muss ich Dir nicht erzählen, dass unsere Sprache uns und unsere Gedanken beeinflusst. Ausgehend vom Begriff "Arbeit am Kind" haben Hannah und ich in dieser Folge überlegt was man ...
In dieser Folge gibt es etwas wirklich besonderes! Ich habe mit Beate und Ines gesprochen. Sie wohnen zusammen mit anderen Erwachsenen und 0- 5 Kindern zusammen in einem alten Bauernhaus auf dem...
Praktikant:innen sind unsere späteren Kolleg:innen! Damit haben wir große Verantwortung indem wir einen Teil ihrer Ausbildung übernehmen.
Mir haben mehrere Hörer:innen geschrieben und von ...
Immer wieder fühlen sich Fachkräfte von Kindern provoziert. Heute spreche ich über das Lächeln aus Scham das Kinder zeigen wenn ihnen etwas Blödes passiert ist oder sie für irgendetwas ausgeschi...
In dieser Folge beantworte ich eure Fragen.
Es geht darum, ob ich es schaffe, selbst immer ruhig und gut zu reagieren und ich gebe meine Tipps dafür.
Außerdem überlege ich wie stress...
Heute spreche ich von Übergangsobjekten. Denn sie sind wichtig für die Kinder, nur scheint manchen Fachkräften nicht klar zu sein, warum.
Am Ende weise ich auf eine Facebook- Gruppe für...
Warum enden die Bezeichnungen für Körperteile eigentlich meistens bei zB den Ohren oder auch mal den Augenbrauen wenn es weit geht?
Warum finden wir keine Worte für die Genitalien bzw. las...
Es gibt sie noch: Kitas, die Projekte völlig an den Themen und Interessen der Kinder vorbei planen.
Daher habe ich in dieser Folge mal zusammen gefasst, was für mich eine gute Projektarbe...