"Bei uns dürfen die Kinder...", "du darfst jetzt..." usw sind weit verbreitet im Sprachgebrauch von Kitas. Dabei scheint völlig außer Acht zu bleiben, dass Partizipation ein Kinderrecht ist. Nic...
In dieser Folge spreche ich über Konflikte. Mein Umgang damit, wie ich früher mit Konflikten klar kam oder auch nicht. Was ich mit der Zeit gelernt habe und was ich noch lernen darf. Es ist ein ...
Ich habe auf Instagram gefragt, welche Fragen und Situationen euch in eurem Kita- Alltag beschäftigen und da kamen einige Themen zusammen.
Ich spreche also über:
- Welche Zeitfenste...
In dieser Folge spreche ich über Grenzen. Meine Erfahrungen mit Grenzen, wann wir Grenzen brauchen,wann Kinder Grenzen brauchen, was Grenzen überhaupt sind und wann der Ruf danach besonders laut...
Ich spreche heute über Glaubenssätze. Mal wieder denn gefühlt spreche ich ständig darüber. Wir haben in der Kita durchaus eine Verantwortung dafür, was Kinder lernen über sich zu denken. Wir all...
An was erkennen wir Gemeinschaft? und an was nicht?
Manche behaupten wir stärken die Gemeinschaft im Morgenkreis. Ich sage: kann schon sein doch das allein reicht nicht! Gemeinschaft ist e...
Wahrscheinlich muss ich Dir nicht erzählen, dass unsere Sprache uns und unsere Gedanken beeinflusst. Ausgehend vom Begriff "Arbeit am Kind" haben Hannah und ich in dieser Folge überlegt was man ...
In dieser Folge gibt es etwas wirklich besonderes! Ich habe mit Beate und Ines gesprochen. Sie wohnen zusammen mit anderen Erwachsenen und 0- 5 Kindern zusammen in einem alten Bauernhaus auf dem...
Praktikant:innen sind unsere späteren Kolleg:innen! Damit haben wir große Verantwortung indem wir einen Teil ihrer Ausbildung übernehmen.
Mir haben mehrere Hörer:innen geschrieben und von ...
Immer wieder fühlen sich Fachkräfte von Kindern provoziert. Heute spreche ich über das Lächeln aus Scham das Kinder zeigen wenn ihnen etwas Blödes passiert ist oder sie für irgendetwas ausgeschi...