Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#177- Phasen der Veränderung- Interviewspecial mit Daniela Faller

Audio herunterladen: MP3

Veränderungen und die dazugehörigen Prozesse sind nicht immer leicht. Oft sind sie sogar sehr schwer. Aber warum ist das eigentlich so? Und wie können wir damit gut umgehen?

Ich habe Daniela Faller in die naive Welt eingeladen um mit ihr genau darüber zu sprechen. Sie ist Referentin für pädagogische Fachkräfte und begleitet Teams unter anderem in Veränderungsprozessen beispielsweise vom geschlossenen ins offene Konzept oder bei der Erstellung von Gewaltschutzkonzepten.

Wir haben in unserem Gespräch verschiedene Facetten beleuchtet und dabei überlegt, welche Phasen es innerhalb der Prozesse gibt und was dann jeweils wichtig ist.

Wenn Du mit Daniela in Kontakt treten möchtest kannst Du das per Mail tun:
faller.daniela@outlook.de

Du findest sie aber auch auf Insta unter @daniela_faller_referentin.

Und wir hören uns wieder in zwei Wochen!

Alles Liebe
Fea

#176- "als ob er mit einem Kind sprechen würde"

Audio herunterladen: MP3

Diese Aussage "der*die hat mir mir gesprochen als wäre ich ein kleines Kind" thematisiere ich regelmäßig in meinen Fortbildungen. An kaum einem anderen Satz wird für mich so deutlich, was Adultismus ist. Denn wenn wir mit Kinder so sprechen ist es "normal". Aber wenn andere Erwachsene mit uns so sprechen ist es plötzlich unangenehm und unangebracht. Spannend oder?

Ich weise in dieser Folge wieder darauf hin, dass im Juni ein neues Buch erscheinen wird, an dem ich mit geschrieben habe. Du kannst es hier vorbestellen:

https://www.klett-kita.de/autorinnen?mtm_campaign=autorin-f-finger

Alles Liebe
Fea

#175- Hilfe, meine Kolleg*innen arbeiten nicht bedürfnisorientiert!

Audio herunterladen: MP3

immer wieder bekomme ich Fragen, die sich darum drehen, was man denn tun kann, wenn die anderen Kolleg*innen im Team nicht bedürfnisorientiert handeln wollen oder können. Meistens stellen diese Kolleg*innen die Bedürfnisorientierung ingesamt in Frage und verstehen nicht, für was die gut sein soll.
Und was macht man dann?

Die Antwort ist wieder mal nicht so einfach. Mein Weg ist Rückfragen zu stellen, zu erklären und mit gutem Beispiel voran zu gehen. Das hilft nur leider nicht immer.

Wann ist dann der Zeitpunkt gekommen, um sich aus so einem Team zu verabschieden? Tja, die nächste schwierige Frage :)

Hör Dir also unbedingt diese Folge an. Ich hoffe, sie wird Dir helfen und Dich ein bisschen unterstützen.

Am Ende der Folge spreche ich von einem neuen Buch, das im Sommer erscheinen wird. Du kannst es sehr gern über meinen Affiliate- Link vorbestellen:

https://www.klett-kita.de/autorinnen?mtm_campaign=autorin-f-finger

Alles Liebe!
Fea

#174- Notfallpläne bei Personalausfall- Interview mit Janine Schmies

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thema Personalausfall oder auch dauerhafter Personalmangel betrifft wahrscheinlich alle Kitas früher oder später. Und dann hat man am Besten einen guten Plan wie man vorgeht, wer verantwortlich ist usw.

Janine Schmies hat so einen Plan für ihre Kita erarbeitet und nun im letzten Jahr auch ein Buch dazu veröffentlich. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie es zu dem Buch kam, was für Folgen Personalausfälle haben können und wie gut und wichtig ein guter Notfallplan dann sein kann.

Du findest Janine auf Insta @janineschmies und über ihre Homepage https://www.janineschmies.de/

Wir hören uns wieder in zwei Wochen.

Alles Liebe
Fea

#173- "aber die Kinder fordern das ein!"

Audio herunterladen: MP3

Ich vermute, dass Du folgendes schon mal erlebt hast: Ihr wollt im Team etwas am Tagesablauf verändern oder ein bestimmtes Angebot abschaffen. Und dann sagt jemand im Team "oh, das geht nicht. Das fordern die Kindern ein!" Ein klarere Verweis also auf Partizipation und dass die Kinder an der Stelle gehört werden sollten. Aber stimmt das so?

Meine Gedanken dazu kannst Du in der Folge hören. ich wünsche Dir viel Spaß dabei

Alles Liebe
Fea

#172- Partizipation ist die Grundlage der Demokratie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bist Du politisch? Oder nicht? Oder kennst Du Dich einfach nicht gut genug aus mit Politik?
Ich dachte lange, ich würde mich nicht genug auskennen mit politischen Zusammenhängen und dürfte deswegen auch nichts dazu sagen. Bis ich gemerkt habe, dass das überhaupt nicht mir entspricht. Ich möchte mich auskennen, ich möchte auch meine Ansichten zu machen Dingen klar machen und vertreten können. Und auch vielleicht mal meine Meinung ändern wenn jemand anderes gute Argumente hat. Das alles gehört für mich irgendwie mit dazu.

Und jetzt kommts: Unsere Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist politisch. Schon allein dadurch, dass wir mit Partizipation die Grundlage für Demokratie setzen. Ich habe also in dieser Folge darüber gesprochen, was das bedeutet.

Denn meiner Meinung nach können wir es uns spätestens jetzt nicht mehr leisten, nicht politisch sein zu wollen.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören der Folge!
Alles Liebe
Fea

#171- Gefühle begleiten- Interview mit Danijela Klich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Danijela und ich sprechen in dieser Folge darüber, wie Gefühle von Kindern gut begleitet werden können. Es geht dabei um Sprache aber auch um die Körperhaltung. Und darum, dem Kind zu signalisieren "Ich bin für Dich da und wir schaffen das." Eine sehr wichtige Botschaft.

Du findest Danjiela auf Instagram unter @mit:herz_und_hirn oder auf ihrer Website: erziehenmitherzundhiern.de

Im Februar 2025 erscheint ihr Buch im Humboldt- Verlag.

Viel Freude mit der Podcastfolge!

Alles Liebe
Fea

#170- "Adultismus gibts doch gar nicht!"

Audio herunterladen: MP3

Sind dir schon mal Menschen begegnet, die abstreiten, dass es Adultismus gibt? Mir auf jeden Fall.
Also erkläre ich in dieser Folge noch mal, was Adultismus ist, wo und wie er zu finden ist (ist gar nicht so schwer!) und dann habe ich noch ein paar Gedanken dazu, warum es manchen Menschen so schwer fällt, das anzuerkennen.

Viel Freude beim Hören!

Wenn Du mit mir Kontakt halten möchtest bzw. immer mit kriegen magst, was grade so los ist dann abonniere unbedingt meinen Newsletter auf feafinger.de unter dem Reiter "Gratis- Leitfaden".

Bis nächste Woche
Fea

#169- Spielzeugtag

Audio herunterladen: MP3

Wie ist es in Deiner Kita? Dürfen die Kinder Spielzeug von zu Hause mit bringen oder ist das nicht erlaubt? Egal ob ja oder nein: Was ist die Begründung dafür?

Ich habe über die Jahre immer wieder diese Frage diskutiert und mittlerweile eine klare Meinung dazu. Ich verbiete es nicht. Es gehören aber ein paar Dinge dazu, die ich beachtenswert finde.

Alles weitere hörst Du in der Podcastfolge.

Infos zu mir und meinem Fortbildungsangebot findest Du auf meiner Homepage feafinger.de oder auf Instragram @feafinger

Alles Liebe und bis nächste Woche
Fea

#168- Kinderrechte im Kita-Alltag leben- Interviewspecial mit Ella Michel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor einigen Monaten gab es eine Podcastfolge mit Liana Schulz. Sie ist Kita- Leitung in Berlin und hat erzählt, wie in ihren Kitas gearbeitet wird und wie sie das umsetzen, was sie "positive Pädagogik" nennen.

Nun habe ich Ella Michel zu Gast. Sie ist Leiterin der BRK- Kita "Klitzeklein & Riesengroß" in Hepberg. In diesem Interview- Special zu Weihnachten erzählt sie ein bisschen, wie sie und ihr Team Kinderrechte wie Partizipation leben und wie sie auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und dabei gleichzeitig die Gruppen als Ganzes im Blick behalten. Wir haben auch kurz über Vorschularbeit und Basteln gesprochen.

Ich freue mich sehr, dass Ella zu Gast war und so deutlich gemacht hat, wie praktische Umsetzung von Kinderrechten aussehen kann.

Du findest die Kita auf Insta unter @kitahepberg.brk und kannst Dir einen kleinen Überblick über ihre Arbeit verschaffen.

Ella findest Du auf Instagram @einfach_paedagogisch_gut.

Viel Freude beim Hören und frohe Weihnachten falls Du feierst.

Alles Liebe und bis in zwei Wochen
Fea

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us