Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#191- Morgens ankommen

Audio herunterladen: MP3

Das Ankommen der Kinder am Morgen ist ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt. Besonders dann, wenn ein Kind morgens schwer ankommt, weint und vielleicht gar nicht da sein möchte ist das Ankommen ein Thema, bei dem ich manchmal etwas hilflos daneben stand und hoffte, dass es einfach morgen wieder klappt- wie durch Zauberei.

Das Ankommen ist eine Situation, die schnell gewaltvoll werden kann und auch zu übergriffigem Verhalten verleitet. Man hat Stress, die Eltern wollen los, das Kind soll bitte einfach schnell da bleiben damit der Tag weiter gehen kann.

Gleichzeitig gibt es Situationen und Kinder, für die es hilfreich ist wenn Fachkräfte Verantwortung übernehmen und die Sache "in die Hand nehmen"... es ist also alles nicht so einfach und sehr komplex.

Deswegen habe ich versucht, mit dieser Folge ein wenig Klarheit zu schaffen.

Zum Shop für den Leitfaden "Achtsamer Umgang mit Beißen" kommst Du über meine Homepage: feafinger.de

Alles Liebe
Fea

#190- Singen und Fingerspiele im Alltag integrieren

Audio herunterladen: MP3

Für mich ist ja schon lange klar: Morgenkreis ist nur so gut wie er gemacht wird.

Kann mega toll sein, kann aber auch echt für viele Kinder (und Erwachsene) schwierig sein.

Was aber auf jeden Fall toll ist und gemacht werden sollte ist Singen, musizieren allgemein, Kreis- und Fingerspiele und auch rhythmische Spiele.

Alles Sachen, die so traditionell in Morgenkreisen gemacht werden. Was passiert also damit, wenn der Morgenkreis so nicht mehr statt findet?

Ich spreche in dieser Folge darüber, wie das im Alltag passieren kann und teile ein paar Tipps dazu. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören!

Meinen Newsletter und den Gratis- Leitfaden bekommst Du hier:

Das Buch "Haltung zeigen für demokratische Werte" versteckt sich hinter diesem Affiliate- Link:
https://www.klett-kita.de/autorinnen?mtm_campaign=autorin-f-finger

Ach ja, die Folge "Morgenkreis- eine Kritik" hat die Nummer #105 :)

Alles Liebe
Fea

Pädagogik in Verantwortung- Sonderfolge mit Christin Füchtenschneider

Audio herunterladen: MP3

Diese Folge ist vermutlich komplett unbezahlte Werbung denn Christin und ich Sprechen über unsere gemeinsame modulare Weiterbildung "Pädagogik in Verantwortung"- kurz: PiV.

Die Weiterbildung startet im November und Du kannst Dich jetzt bereits anmelden doch bevor Du das machst möchtest Du vielleicht erst noch die Infos zum Lesen in der Hand halten?

Du kannst Dich hier zu unserem Newsletter anmelden und alle Infos erhalten:

https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIFAM5n6py_zQQoiiCGv4TWu_kCLstNDt2eYAz_ldzBMvV1onF1F9s95JH370LB2492Flxf5U7ECf9TAqWdEnux6We1REqfQHt4iqKnw5lKwmU10hz7HVPUvA5hraBbLJISsfYLcZdNK8e5XSsdjIgCViLJYYdRtuVCLqdO_NiTWyMk7mcuO-By37n8KC5P01hHU9qmvdN1wX2l

(Von Newslettern kann man sich ja auch immer abmelden;-))

Anmeldung geht unter: gleichwuerdigkeit@web.de

Wir freuen uns richtig darauf, los zu legen!

Die nächste Folge Fea's naive Welt gibts dann in zwei Wochen.

Alles Liebe
Fea

#189- Mach's wie der Löwenzahn!- Resilienz mit Meike Roka

Audio herunterladen: MP3

Was ist Resilienz? Und wie können wir sie stärken? Woran lässt sie sich erkennen?

Meike Roka ist in dieser Folge meine Expertin zum Thema und ihr Sinnbild für Resilienz ist der Löwenzahn. Ein sehr stimmiges Bild! Warum genau erzählt Meike zu Beginn der Folge.
Wir sprechen aber auch darüber, wie sie Kurse mit Kindern gestaltet und warum sie findet, dass viel mehr Fachkräfte sich mit dem Thema befassen sollen.

Viel Freude beim Hören!

Du findest Meike auf Instagram @machs.wie.der.loewenzahn
Oder über https://www.machswiederloewenzahn.de

Alles Liebe
Fea

#188- Macht- Deep Dive

Audio herunterladen: MP3

Ich spreche so oft über Macht und wie sie unsere Beziehungen zu Kindern beeinflusst. Und genau so oft entstehen dann verschiedene Gedankenstränge dazu. Denn Macht bedeutet auch Verantwortung- aber wo überall haben wir dann Verantwortung und wie nutzen wir sie? Wie gehen wir mit der Macht um, die wir haben?
Nutze ich meine Macht überhaupt?

Diese und noch mehr Gedanken kann es zu Macht geben. Dabei ist Macht erst mal nur da. Sie ist noch nicht positiv oder negativ sondern nur da. Und das finde ich so spannend an ihr.

In dieser Folge möchte ich mit Dir einen Deep Dive machen denn ich glaube, wir haben Macht immer noch nicht verstanden.

Am Ende spreche ich über meinen Gratis- Leitfaden den Du hier bekommst:

#187- Spielmaterial auswählen

Audio herunterladen: MP3

Nach welche Kriterien suchst Du Spielmaterial aus? Nach Gefühl? Nach dem, was die Kinder vielleicht toll finden könnten? Nach dem, was sinnvoll sein könnte und entsprechend dem aktuellen Stand der Kinder in Deiner Gruppe?

Es gibt viele Möglichkeiten und ich versuche in dieser Podcastfolge so ein bisschen zu beschreiben, was ein gutes Vorgehen sein könnte. Vielleicht ist es ja für Dich hilfreichen. Denn es gibt durchaus Kriterien für gutes Spielmaterial.

Ich erwähne in der Folge das Buch "Heute wieder nur gespielt" von Margit Franz und das Buch ist auch meine Quelle für das, was ich sage. (Unbezahlte Werbung).

Viel Spaß beim Hören!
Alles Liebe
Fea

#186- Angst erkennen und begleiten- Interviewspecial mit Alexandra Keyling

Audio herunterladen: MP3

Angst war in diesem Podcast noch nie ein Thema. Zumindest nicht Angst von Kindern oder woran ganz konkret man sie erkennen könnte.

Deshalb habe ich mir eine Expertin eingeladen: Heilpraktikerin Alexandra Keyling ist auf Angst spezialisiert und beantwortet mir alle Fragen.
Fragen wie
- woran erkenne ich, ob ein Kind Angst hat?
- Gibt es bestimmte Situationen, die Ängste bei Kindern verstärken oder hervor rufen?
- Was sind gute Tipps um Kindern beim Umgang mit ihrer Angst zu helfen?

aber es gibt noch sehr viel mehr Fragen und ich war danach definitiv schlauer wie vorher!

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören!

Du erreichst Alexandra hier:
Instagram: @alexandrakeyling
Homepage: Alexandra-keyling.de
Podcast: "Familienstark" https://www.podcast.de/podcast/3541907/familienstark-der-podcast

Alles Liebe
Fea

#185- Lätzchen- Dos and Don'ts

Audio herunterladen: MP3

Manchmal fügen sich die Episoden ganz wunderbar ineinander. Und ich glaube, heute ist so ein Moment.

Letzte Woche ging es um Voraussetzungen für Partizipation. Diese Woche denken wir das Ganze weiter und zwar am Bespiel "Lätzchen". Denn da gibt es tatsächlich so einiges, was man besser machen kann wenn man mit der richtigen Haltung an die Sache geht.

Ich bin sehr für Freiwilligkeit bei den Lätzchen. Also das Kinder selbst entscheiden können, ob sie eins anziehen möchten oder nicht. Dafür gibt es viele Gründe und meine Hauptgründe sind Kinderrechte: das Recht auf gewaltfreie Erziehung und das Recht auf Partizipation.

Wie genau ich das meine erkläre ich in dieser Folge und ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören!

Alles Liebe
Fea

#184- Voraussetzungen für Partizipation

Audio herunterladen: MP3

Ich werde immer wieder gefragt wie altersgerechte Partizipation aussehen kann, also besonders im U3- Bereich. Und ich will da ganz ehrlich sein: Mir fällt es schwer, dazu etwas zu sagen denn für mich kommt vor der Umsetzung Haltung. Diese Haltung beinhaltet wiederum einige für mich wichtige Voraussetzungen aber wenn wir die einmal haben stellt sich die Frage nach "altersgerecht" kaum noch denn die Möglichkeiten zur Partizipation im Alltag ergeben sich daraus.

Wie ich das meine und natürlich auch Beispiele aus der Praxis hörst Du in dieser Folge.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören!

Meinen Newsletter und den Gratis- Leitfaden bekommst Du übrigens hier:

https://www.feafinger.de/gratis-leitfaden

Alles Liebe und bis nächste Woche
Fea

#183- Lösungsfokussierte Gesprächsführung- Special mit Julia Gänzle

Audio herunterladen: MP3

Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. Und das war und ist wirklich eine aufregende Sache für mich, sie im Podcast zu haben weil es ja auch irgendwie ein weiteres Stück von mir offenbart.

Die Folge ist super geworden und ich denke, Du wirst Dir einiges mit nehmen können.

Julia hat sich vor einigen Jahren nebenberuflich als Heilpraktikerin selbstständig gemacht. Nun hat sie in ihrer Praxis zwei große Schwerpunkte, die mir beide schon geholfen haben.
- Lösungsfokussierte Gesprächsführung und die Dorntherapie.(Vorsicht, die Dorntherapie ist nicht wissenschaftlich bestätigt. Achte darauf, wenn Dir das wichtig ist!)

Wir sprechen in der Folge hauptsächlich über die Lösungsfokussierte Gesprächsführung: Was ist das genau? Wann und wie kann sie angewendet werden? Für wen ist das was? Wie arbeitet Julia dabei?

Du findest Julia übrigens nicht auf social media. Aber sie hat eine Homepage, über die Du sie erreichen kannst:

https://www.naturheilpraxis-j-g.de

Viel Freude mit der Folge!

Fea

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us