Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

#139- 2023- ein Rückblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Braucht es noch einen Jahresrückblick? Wahrscheinlich nicht. Ich hab trotzdem einen gemacht um alle wichtigen Ereignisse des Jahres noch mal zu sortieren und abzuschließen. 2023 war auch einfach viel los. Ich hab unendlich viel gearbeitet und einiges, was dabei raus kam hast Du schon mit bekommen.
Bestimmt hab ich trotzdem ein paar Dinge in der Folge vergessen die vielleicht auch wichtig waren. Doch nach dieser kleinen Weihnachtspause können wir so nun beide wieder gut mit dem Podcast starten.

Ich freue mich auf das kommende Jahr und ich freue mich, wenn Du weiter dabei bist und mich regelmäßig hier in der naiven Welt besuchst.

Ich habe in dieser Folge über merakita gesprochen. Wenn Illertissen für Dich eine gut machbare Strecke ist dann schau da unbedingt mal vorbei:
https://merakita.de

Und ich habe über meinen tollen und jetzt auch hübschen Newsletter und den Leitfaden gesprochen. Beides bekommst Du hier:
https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf

Alles Liebe, Fea

#138- Kinder stärken mit Theaterpädagogik- Mark Kitzig im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist heute Mark Kitzig. Er ist Sozialpädagoge und Theaterpädagoge und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial- emotionale Kompetenzen bei Kindern zu stärken und zwar nicht nur indem er selbst mit Kindern arbeitet sondern indem er sein Wissen und seine Erfahrungen an Fachkräfte weiter gibt. Denn beide Felder lassen sich total gut ergänzen wenn man weiss, wie.
Was emotional- soziale Kompetenzen sind und wie man sie genau durch Zirkus und auch Theater spielen stärken und fördern kann hat er super anschaulich in unserem Gespräch erklärt.

Du kannst Mark hier finden:
https://www.zutp.de/mark-kitzig/

Außerdem hat Mark einen Podcast:
https://www.zutp.de/sozial-theatral/

Die nächste Podcastfolge von mir kommt am 10.01.24. Daher wünsche ich Dir jetzt eine gute Zeit bis dahin!

Alles Liebe,
Fea

#137- Manchmal gibt es keine einfache Lösung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Fea, wir haben diese Situation...was können wir da machen?" oder "Aber wenn ich jetzt für ein Kind das erlaube dann wollen es die anderen auch...das geht nicht." oder "wenn aber das Kind sich jetzt nur am Nachtisch satt isst weil es essen darf was will und dann muss es sich übergeben...das können wir nicht zu lassen!"

Das alles sind Sätze die ich schon gehört habe. Es sind aber längst nicht alle.

Und in allen geht es entweder um eine konkrete Situation, die Sorgen macht oder darum, dass was ich zuvor gesagt habe ad absurdum zu führen. So nach dem Motto "haha, jetzt will ich mal sehen, was sie dazu sagt!"

Und ich finde beides in Ordnung und gerechtfertigt. Zu beidem habe ich mir in dieser Folge Gedanken gemacht und ich wünsche Dir viel Spaß dabei, sie zu hören.

Alles Liebe!
Fea

#136- Unterscheidungen von Macht- Interviewspecial mit Verena Ohn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich hab mit Verena Ohn über gewaltfreie Kommunikation gesprochen und darüber, dass es Schlüsselunterscheidungen von Macht gibt. Diese Unterscheidungen können in den entsprechenden Situationen sehr viel Klarheit bringen. Hast Du zb gewusst, dass es einen Bereich gemeinsamer Macht gibt und dass Du dich in vielen Fällen dafür entscheiden kannst?

Es ist ein super interessantes Gespräch geworden und wenn Du mehr von oder über Verena erfahren möchtest dann schau bitte hier:

Instagram: gewaltfreiheit_in_kitas oder auf ihrer Website: verenaohn.de

Außerdem hat Verena einen eignen Podcast den ich persönlich sehr gern mag. Vielleicht ist er auch was für Dich:
https://www.podcast.de/podcast/3245356/gewaltfreie-kindheit-impulse-fuer-eltern-und-paedagogische-fachkraefte

Wir hören uns in zwei Wochen wieder!

Alles Liebe!

Fea

#135- Die Verantwortung liegt bei uns

Audio herunterladen: MP3

Es geht um das Thema "Anziehen". noch genauer: es geht darum, was das Kind anzieht, wenn es in den Garten geht. Aus partizipativer Sicht ist es ganz klar ein Selbstbestimmungsrecht. Aus Sicht der Eltern und einiger Fachkräfte ist es unser Job, den Kinder zu sagen, was sie anziehen sollen. Und das stimmt! Es geht dabei aber ums Wie und vor allem geht es auch darum, auch andere Dinge zu berücksichtigen. Den Bildungsauftrag beispielsweise der in meinem Verständnis auch in unsere Verantwortung gelegt hat, dass jedes Kind lernt wann ihm warm und wann kalt ist. So wie jedes Kind lernen soll wann es satt und wann es hungrig ist. Und das geht nun mal über die eigenen Erfahrung.
Aber: das heißt nicht, dass wir die Kinder in der Situation allein lassen. natürlich werden sie dabei begleitet. Die Verantwortung bleibt bei uns! Auch dafür, wie dann mit dem Kind gesprochen wird und generell dafür, wie Interaktionen gestaltet sind. Alles weitere gibts in dieser Folge.

Liebe Grüße
Fea
P.S: Folge mir auf Instagram @feafinger
Mehr Infos zu mir und meinen Seminaren gibt es außerdem auf feafinger.de

#134- "Nein, so arbeiten wir nicht mehr."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das sollten wir sagen! Das sollten wir sagen wenn Träger uns Vorschriften machen was Eingewöhnungen angeht und wenn diese Vorschriften einfach nicht einzuhalten sind bzw unsere Arbeit erschweren. Wir arbeiten mit Menschen. Mit Eltern und Kindern. Mit Menschen, die vielleicht das erste Mal in ihrem Leben sich in einer fremden Umgebung zu Recht finden müssen und die gleichzeitig eigenen Temperamente und Charaktereigenschaften mit bringen auf die wir uns einstellen müssen. Da kann es nicht immer funktionieren ein Kind in 3-4 Wochen einzugewöhnen damit am Ende möglichst schnell und möglichst zu einem bestimmten Tag alle Plätze belegt sind.
Und was auch nicht sein kann: Das Fachkräfte Eingewöhnungen in fünf Tagen für vollkommen normal halten und sich dann wundern, wenn die Kinder gar nicht gut klar kommen und viel weinen.

Nein. So arbeiten wir nicht mehr.

Es ist an uns, das klar zu stellen. Wir sind die Fachkräfte! Und auch das ist Kitarevolution!

Alles weitere dazu hörst Du in dieser Podcastfolge. Viel Spass beim Hören!

Du findest mich auf Instagram @feafinger

Sehr gern kannst Du mir auch eine Email schreiben: chat@feafinger.de

Um Dich zu meinem Newsletter anzumelden folge bitte diesem Link. Im Anschluss kannst Du dir kostenfrei einen Leitfaden zur Überprüfung Deines eigenen pädagogischen Handelns herunter laden wenn Du möchtest.
https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf

Wir hören uns in zwei Wochen.

Alles Liebe
Fea

#133- Erzieher*innen- Bashing?

Audio herunterladen: MP3

Vor ab: Bitte schaue gut auf Dich und deine eigene Verfassung bevor Du Dir diese Folge anhörst.
Viele haben die Reportage über die Zustände in Kitas letzte Woche gesehen. Ich auch. Und ich hatte den Wunsch, etwas dazu zu sagen und ein bisschen was einzuordnen.

Ich erzähle ein bisschen darüber, was in der Reportage zu sehen war und spreche darüber, ob es sich meiner Meinung nach wirklich um Bashing der Fachkräfte handelt oder nicht. Ich versuche außerdem zu erklären, was wir tun können und was unsere Aufgabe ist. Nicht nur jetzt sondern eigentlich immer.

Du kannst Dir den Leitfaden und den Newsletter hier holen:
https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf

Wir hören uns in zwei Wochen!
Alles Liebe
Fea

#132- Ausbildung und Adultismus- Interviewspecial mit Sebastian Lisowski

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Hörer*innen der naiven Welt sind selbst schon einige Zeit ausgelernt oder haben fertig studiert. Und für einige kommt irgendwann der Tag, an dem man das erste Mal selbst eine angehende Fachkraft anleitet. Aber wie geht das dann richtig? Im Gespräch mit Sebastian Lisowski habe ich unter anderem genau darüber gesprochen. Wie waren seine eigenen Erfahrungen in der Ausbildung und was braucht es seiner Meinung nach, um angehende Fachkräfte richtig begleiten zu können?
Das auch in der Ausbildung Adultismus eine Rolle spielt wurde schnell klar. Und was kommt dann?

Wir wünschen Dir viel Freude beim Anhören und hoffen, dass Du Dir etwas für Dich selbst mit nehmen kannst.

Außerdem bietet Sebastian verschiedene Kurse an. Zum Einen gibt es für angehende Fachkräfte ein kostenloses Gruppenmentoring. Du kannst Dich bei Sebastian direkt über Instagram dafür anmelden und das geht auch nur da.

Dann gibt es eine Mentor*innenschulung und zwar hier:

https://bilderkraft-fortbildung.de/aus-_und_weiterbildung/SL-231007-09?stid=4

Und für die, die bereits Auszubildende betreuen und besser werden wollen gibt es ein ebenfalls ein Mentoring: https://noviforte.online/s/noviforte/mentoring-praxisanleitung-refresher/payment?fbclid=PAAaa_4od_dODzMasFzn4y8BoEPEyInD461h7WB-AIQGbMPs6IR3XYkvGVIx8_aem_AXW7qnxHOeZh8xdwl7EHpvhrrkvj-nUwXJWB2OMEPkzvHbPZgfi12TKC6D4ukYjucCU

Du findest Sebastian auf Instagram: @paedagogikguru
und mich: @feafinger.

Wir hören uns wieder in zwei Wochen :) alles Liebe!

#131- "Da sind wir anderer Meinung"

Audio herunterladen: MP3

Völlig normal im pädagogischen Alltag: auch mal anderer Meinung sein wie eine andere Fachkraft.
In dieser Folge spreche ich über Beispiele, die ich selbst erlebt hab und auch darüber, an welcher Stelle die Meinung einfach aufhört- nämlich dann, wenn Gewalt im Spiel ist. Gewalt ist keine Meinung sondern (im besten Fall) ein nicht reflektiertes schlechtes Verhalten.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und wenn Du dein eigenes pädagogisches Handeln überprüfen möchtest melde Dich zu meinem Newsletter an und lade Dir einen Leitfaden herunter mit dem Du genau das in 3 Schritten tun kannst.
Hier kommst Du hin:
https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf
Nächste Woche gibt es noch mal eine Folge und dann komme ich langsam zurück zu meinem 2wöchigen Rhythmus.

Alles Liebe
Fea

#130- Die Rolle der stellvertretenden Leitung- mit Natalie Papke-Hirsch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich wurde schon öfter gefragt, ob ich nicht mal eine Folge zur Rolle der stellvertretenden
Leitung machen kann. Ich fand das bisher für mich unpassend aber mit jemand gemeinsam im Gespräch ändert sich das.
Natalie Papke- Hirsch ist selbst Coach für Fach- und Führungskräfte und sie gibt außerdem Seminare für Teams. In diesem Zusammenhang hat sie sich auch mit der Rolle der Stellvertretungen beschäftigt und wir sprechen in dieser Sonderfolge (denn eigentlich wäre es ja erst nächste Woche wieder soweit) darüber, was für Stellvertretungen zur Rollenklärung gehört. Außerdem sprechen wir über die möglichen Aufgaben von Stellvertretungen und die Zusammenarbeit mit Leitung und Team.

Und warum kommt jetzt mittendrin eine neue Podcastfolge? Weil ich strukturflexibel bin und Dir unbedingt von Natalies mega Angebot berichten wollte!

Natalie bietet ein Mentoring an für Stellvertretungen. Los gehts am 5.Oktober und bis kommenden Samstag (16.09.23) gilt noch der early Bird Preis dafür! Du hast also die Chance, zusammen mit vier anderen Stellvertretungen über einen gewissen Zeitraum von Natalie begleitet zu werden. Ihr trefft euch dafür per Zoom in der Gruppe aber es gibt auch, für Akutfälle sozusagen, eine direkte Begleitung per Signal- App.
Ah so: Der early bird Preis liegt bei 444€, zahlbar in zwei Raten. Alles weitere erzählt Natalie in der Folge :)
Ich persönlich finde, es gibt für Stellvertretungen viel zu wenig Angebote in dieser Art und finde es super, dass Natalie das anbietet. Vielleicht ist es ja was für Dich?

Hier sind die Kontaktdaten:
Instagram: @natalie_coaching
oder Du schreibst ihr über das Kontaktformular auf ihrer Homepage:
https://www.nataliepapkehirsch.de

Und dann hab ich am Ende noch den super langen unsexy Link zu meiner Newsletter- Anmeldung versprochen. Bitte schön:

https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf

Über diesen Podcast

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:

Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?

Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!

Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

von und mit Fea Finger

Abonnieren

Follow us